Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionary nano coatings, for enhanced heat transfer in heating and cooling applications

Projektbeschreibung

Kühltechnologie zur Verbesserung der Effizienz von Wärmetauschern

Eine neue Beschichtungstechnologie, die Wärmeübertragung steigern kann, wird die Effizienz verbessern und auf die Herausforderung der Klimaneutralität bis 2030/2050 reagieren (keine Verwendung fossiler Brennstoffe, keine Treibhausgasemissionen). Das EU-finanzierte Projekt NanoFLUX wird ein neuartiges Verfahren für die kostengünstige Anwendung nanostrukturierter Wärmeübertragungsbeschichtungen entwickeln, um die Effizienz von Wärmetauschern zu verbessern, die Kernbestandteile vieler energieintensiver Anwendungen im Bereich Heizung und Kühlung darstellen. Die neuen Beschichtungen können sowohl nach als auch während der Herstellung aufgetragen werden. Durch die Behandlung von vorgefertigten Bestandteilen lässt sich diese neue Technologie mit geringen Investitionen leicht in bestehende großvolumige Anlagenlinien integrieren.

Ziel

Heat exchangers are core components of many energy intensive applications in heating and cooling. They have not benefited from much improvement in performance for many decades. However, European legislation to limit greenhouse gas emissions and the prospect of bans on refrigerants (and the side effect of rising refrigerant prices) is driving change. Oxford nanoSystems is uniquely positioned to help manufacturers and system integrators meet the ambitious timetable of regulations, while saving them money and resources.
Oxford NanoSystems has devised NanoFLUX, a novel process for the application of nanostructured heat transfer coatings, which greatly improves the efficiency of heat exchangers. Heat exchangers, and by extension systems such as air conditioning or refrigeration units, are made more efficient (-40% energy), more compact (-50% size and weight), with and require -70% less refrigerant – which both cuts costs and reducing greenhouse gas emissions.
The cost effective NanoFLUX process treats pre-manufactured components, so the innovation can be easily integrated into existing volume plant lines with low upfront investment, achieving scale quickly. The company aims to penetrate a servicable market of over €2.2bn within an overall €26bn heat exchanger market, growing at CAGR 8.2%.
The innovation has already gained significant market interest: NanoFLUX has achieved step-change improvements in tests on the most efficient devices of manufacturers such as SWEP and Alfa Laval.
The team includes experienced entrepreneurs, first class engineers, and decades of commercial experience in heat transfer industries.
Oxford NanoSystems aims to build from existing R&D revenues, reaching scale commercial contracts by 2021, achieving €30 million revenue and over 200 job creation by 2024. It will contribute to boosting the declining EU leadership position in sustainable and innovative heat transfer technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Finanzierungsplan

SME-1 -

Koordinator

OXFORD NANOSYSTEMS LTD
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
UNIT 11, BLACKLANDS WAY, ABINGDON BUSINESS PARK
OX14 1dy ABINGDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00