Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Green-Tech Fibre Insulation

Projektbeschreibung

Alte Windturbinen als Gebäudeisolierung

Windenergie ist diejenige Technologie zur Gewinnung erneuerbarer Energie, die wohl am meisten zu den EU-Zielen für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen ab 2020 beitragen wird. Der Windbranche steht zweifelsfrei eine erfolgreiche Zukunft bevor. Es gibt aber einen Nachteil: Was passiert mit stillgelegten Windanlagen? Bisher landen über 95 % von ihnen auf Deponien. Das EU-finanzierte Projekt Green-Insulation schlägt eine alternative Lösung vor, bei der ausgesonderte Rotorblätter wiederverwertet werden. Dazu will es Produkte entwickeln, in denen das recycelte Material als Schalldämmer in Lärmschutzwänden oder als Wärmedämmung verwendet wird. Das KMU-Projekt wurde vom dänischen Unternehmen Miljøskærm entwickelt und will in Phase 1 die technische, kommerzielle und finanzielle Machbarkeit des Produkts zur Wärmedämmung bewerten.

Ziel

Miljøskærm is a Danish SME having independently developed an innovative concept and solution for recycling of discarded wind turbine blades and developed products applying the recycled material as acoustic absorbent material in noise barriers and for thermal insulation purposes.
Today, more than 95% of discarded wind turbine blades and other composite materials go to landfill with significant negative environmental and economic impacts. On a global scale it is estimated that 400.000 tonnes of blades alone will reach their end-of-service life during the period of 2020-2030.
Our solution comprises development of purpose-built technology for processing of end-of-life wind turbine blades to produce a glass fibre granulate and applying this in products meeting specified requirements for acoustic and thermal insulating performance.
Our initial end-products are noise barriers which has created a starting point for Miljøskærm’s business in Denmark. We are now in a process of developing an innovative thermal insulation product with rodent repellent properties and this will enable us to scale up our production capacity and to expand into the EU.
The aim of the SME Phase 1 project is to assess the technical, commercial and financial feasibility of our thermal insulation product with rodent repellent properties. If feasible, we estimate the company will be capable of reaching an accumulated profit of €88M in 2027.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MILJOSKAERM APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ARGENTINAVEJ 2
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0