Projektbeschreibung
Neue Diagnostikplattform zur Identifizierung arzneimittelresistenter Tuberkulose
Zwischen 2000 und 2015 steckten sich etwa 25 % der Weltbevölkerung an Tuberkulose an und 30 Millionen Menschen starben daran, die meisten davon in Entwicklungsländern. Die arzneimittelresistente Tuberkulose ist auf dem Vormarsch: Schätzungen zufolge gibt es jedes Jahr eine halbe Million Neuansteckungen. Es besteht ein dringender Bedarf an einfachen, wirksamen, kostengünstigen Diagnoseinstrumenten für die Erkennung multiresistenter Stämme, insbesondere um patientennahe Tests in Entwicklungsländern zu ermöglichen. Das EU-finanzierte Projekt mfloDx unterstützt die Entwicklung einer kostengünstigen Diagnostikplattform, die arzneimittelresistente Fälle wirksam identifiziert. Pilottests des ersten Modells wiesen eine Wirksamkeit und Spezifität von nahezu 92-96 % auf. Es wird erwartet, dass das Modell der nächsten Generation eine Spezifität von nahezu 100 % aufweist und die Ergebnisse binnen etwa zwei Stunden bereitstellen kann, was das Leiden der Patientinnen und Patienten mindern und die Verbreitung der resistenten Bakterien verhindern würde.
Ziel
Tuberculosis (TB) killed 33 million people worldwide in 2000-2015 and infects an estimated ¼ of the world population. Drug-resistant forms of TB are flourishing at an alarming rate due to faulty diagnosis and widespread prescription of incorrect antibiotics. Rapid and accurate detection of multi-drug resistant (MDR) strains is urgently needed to effectively treat patients and prevent spreading of untreatable TB forms. Simple, low cost diagnostic tools are needed to enable point-of-care testing in low- and mid-income countries.
mfloDx is a low-cost, simple diagnostic platform that can identify close to 100% of drug resistant TB cases. Pilot tests of the first product, miniMDR-TB, showed the efficiency and specificity to be 92-96% in agreement with that of another molecular test recommended by the World Health Organization. Our next-generation mfloDx products, MDR-TB and MDR-TBplus, are expected to have close to 100% MDR-TB identification power. The low cost of mfloDx tests will enable market uptake in highly afflicted developing countries, and thereby help to stop the loss of life, the spread of antibiotic-resistant infections, and prevent unnecessary costs.
Projected global expenditure on diagnosis and treatment of TB will reach €983 billion between 2015-2030. The addressable market for TB diagnostics is projected to grow to €3.1 billion by 2024. Available commercial diagnostics for MDR-TB often deliver incomplete diagnoses and require long lag times, costly equipment (€15-32K), and highly trained personnel to recommend prescriptions. As a result, less than one-third of new TB patients undergo testing to determine appropriate antibiotic treatments. Our estimates suggest that mfloDx would reduce the treatment costs per MDR-TB patient by tens of thousands of euros and diagnosis time from about six months to two hours. This would avoid costly and inappropriate antibiotic regimens, reduce patient suffering, and curtail the spread of drug-resistant bacteria.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Multiresistenz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 65 Stockholm
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.