Projektbeschreibung
Neue batteriesparende Lösung für Elektrofahrzeuge
Hybrid-Elektrofahrzeuge kombinieren Benzin- und Elektromotoren, während Elektrofahrzeuge von einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben werden, der von wiederaufladbaren Akkus angetrieben wird. Es wird keine andere Kraftstoffquelle verwendet und Batterien sind für beide Antriebsarten wichtig. Das EU-finanzierte Projekt BATT3RY entwickelt die erste integrierte Reparaturmethode, um die Lebensdauer der Batterien für beide Fahrzeugtypen zu verlängern. Dies reduziert nicht nur die Wartungskosten, sondern wird auch die Lebensdauer verlängern. Laut dem Projekt können Besitzer von Hybrid- und Elektrofahrzeugen mit dieser neuen Methode mehrere Tausend Euro an Wartungskosten einsparen. Da das Projekt den gesamten Lebenszyklus der Batterien berücksichtigt, wird es auch zu einer nachhaltigeren Mobilität beitragen.
Ziel
TARANIS is a Spanish company with objective of providing disruptive technology in the field of Electric and Hybrid Vehicles
(EV/HEV), making them more efficient and positively impacting on environment and society. Over the last 2 years we have
developed BATT3RY, the first integral repairing method for EV/HEV batteries which considers their full life-cycle and directly
responds to the end-users´ demands (reduce amortisation period of the investment to acquire EV/HEV and cut down on
maintenance costs while increasing their lifespan). Current solutions in the market either replace the whole battery when
only a few cells are not operating or repair the battery with limited energy storage capacity cells. BATT3RY ground-breaking
proposition consists of extending the life of the batteries of EV/HEV by repairing them with our own designed method and
cells support modules; reusing those cells that are not suitable for automotive use any longer by giving them a second life as
part of batteries for domestic use; recycling the elements and materials of those which are unusable with our fully efficient
separation method.
BATT3RY will disrupt in the market allowing EV/HEV owners to save up to 18,000€ in maintenance of their vehicles life while
extending their operative life. BATT3RY will directly contribute to the development of a greater sustainable mobility by
making the positively impacting on the adoption of EV/HEV by the end-users. BATT3RY is fully aligned with the Circular
Economy EU Legislation as it considers batteries full life-cycle with a much more efficient and sustainable approach than any
other competing solution in the market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbau
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
46014 VALENCIA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).