Projektbeschreibung
Wirkstoffsuche gegen Alzheimer mit Kombination aus Genetik und Bildgebung
Neue Medikamente gegen die Alzheimer-Krankheit konnten in klinischen Studien bisher keine Verlangsamung des Krankheitsverlaufs erzielen. Alternative therapeutische Angriffspunkte werden daher weiterhin gesucht. Darum sollen im EU-finanzierten Projekt MAP-AD jetzt über autosomale und auf dem X-Chromosom gelegene genetische Varianten neue molekulare Signalwege und mögliche Angriffspunkte für die Behandlung gefunden werden. Die Wirkung bestimmter genetischer Varianten auf die Genexpression wird über Analysen von Hirngewebe nach dem Tode entschlüsselt. Kombiniert mit multimodaler Bilddatenanalyse des Gehirns werden die Genominformationen genutzt, um Betroffene korrekt in klinische Studien einzubinden. Die Wirkstoffentwicklung zur Prävention und Behandlung der Alzheimer-Krankheit wird so stark vorangetrieben.
Ziel
Alzheimer’s disease (AD) is a major societal challenge, impacting up to one third of the population over 85 years old. The European Commission and various international bodies have repeatedly fostered research initiatives to prevent the development or stem the progression of the disease. Several recent phase 3 clinical trials have failed to show any efficacy in slowing disease progression, calling into question the current drug targets. This project will use genetic data to identify new AD-relevant molecular pathways and their associated drug targets. Given the increased risk of AD in women, we will apply our innovative analyses not only to autosomal variants but also to X-chromosome variants as well. The mechanistic effects of genetic variants on pathogenesis will be delineated using gene expression from post-mortem brain tissue and AD biomarkers derived from multimodal brain imaging studies. These in-vivo PET and MRI biomarkers are essential for enrolling patients correctly in clinical trials and assessing the effect of treatments on disease progression. We will assess whether a polygenic risk score, based on thousands of genetic variants, will be useful in predicting an individual’s clinical and biomarker progression over time. This project is markedly interdisciplinary in nature between its analysis of multimodal brain imaging and genomics data, and the combination of big data analysis guided by expert medical knowledge of the pathogenesis. Results have the potential to (i) identify new drug targets and (ii) strengthen clinical trial design, thereby speeding the development of drugs for the prevention and treatment of AD. This fellowship represents a unique opportunity to transfer knowledge and analysis methods of next generation genomics AD data from one of the leading US groups in integrating multimodal imaging and genomics data to the European AD research community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75013 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.