Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spousal Reunification and Integration Laws in Europe

Projektbeschreibung

Eheliche Aspekte der Integration von Eingewanderten

Die Einwanderungsgesetzgebung ist auf wissenschaftlicher Ebene weithin geprüft worden, allerdings nicht so sehr aus der Sicht der Eingewanderten selbst. Es ist nur wenig darüber bekannt, wie Eingewanderte die Gesetze zur Integration und Familienzusammenführung wahrnehmen. Das EU-finanzierte Projekt RE-NUP wird die Umsetzung des Integrationsrechts in drei europäischen Ländern durch ethnografische Forschung unter aus Indien und Sri Lanka stammenden tamilischen Personen untersuchen. Das Projekt soll unser Verständnis darüber verbessern, wie die Ehe als Institution in Europa und Südasien mit den Einwanderungsgesetzen interagiert. RE-NUP wird die Rolle kultureller Rahmenbedingungen bei ehelichen Beziehungen und deren Einordnung und Bewertung untersuchen. Zudem wird die Auswirkung der Interaktion mit transnationalen staatlichen Behörden untersucht, die die Gültigkeit von Ehen während der Bewertung von Visumanträgen bestimmen.

Ziel

RE-NUP will study the implementation of integration laws in three Europeans countries through the perspective of their primary target groups (spousal visa applicants) as well as the nature and scope of the mandatory education acquired as part of integration requirements. While immigration laws have been a topic of substantial academic interest, the modes through which immigrants themselves negotiate integration laws and its rigorous application in reunification cases continue to be under-represented.
In my previous publications on the interface between the institution of marriage and legal spaces in North India, I have proposed a reconceptualization of the state where sexual subjectivity is not only a source of marginality and vulnerability, as often perceived in scholarly literature, but also an aspirational goal for some. RE-NUP will develop on this reflection further to understand how laws influence and are, in turn, shaped by the divergent ways in which the institution of marriage is defined and practiced in South Asia and Europe.
Through ethnographic research among Indian and Sri Lankan Tamil diaspora, I will study how marital ties are forged through an interface with transnational state agencies that determine the validity of marriages while assessing visa/permit applications. How do European states classify and evaluate marital ties across cultural frameworks? Does the concept of cultural expertise facilitate the process of translating cultural norms?
This fellowship will give me an opportunity to undertake specialized training in the field of cultural expertise, combine research with applied work, and extend my competencies in project development, diversity management and intercultural education through an intersectoral secondment and training on transferable skills offered at UNIVE. I will develop an anthropological approach to intercultural training, which is currently missing in the state-of-the-art, and build my career as an independent consultant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0