Projektbeschreibung
Diagnose von Bananenkrankheiten im Feld
Die Bananenpflanze ist durch verschiedene Krankheitserreger bedroht, die in der weltweiten Bananenproduktion empfindliche Ertragsverluste verursachen. Bananen sind die meistkonsumierte Frucht in Europa. Das EU-finanzierte Projekt INDICANTS schlägt daher die Entwicklung mehrerer Werkzeuge vor, um bakterien- oder pilzbedingte Bananenkrankheiten direkt vor Ort festzustellen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einem Diagnoseinstrument für den Einsatz vor Ort (Point of Care, PoC), das mehrere Krankheitserreger auf einmal erkennen kann und damit zu einer deutlich effizienteren Überwachung und Behandlung von Pflanzenkrankheiten beitragen soll. Die Forschungsergebnisse können direkt umgesetzt werden, um die Produktivität von Bananenpflanzen zu erhöhen und die Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten.
Ziel
Bananas are major staple in developing countries and the most eaten fruit in Europe. Global banana production is constrained by several diseases that are responsible for yield losses and low productivity of bananas and severely compromise food security. Particularly banana production is seriously threatened by four vascular diseases, Fusarium wilt disease of banana caused by the fungus Fusarium oxysporum f.sp. cubense (Foc), Moko and banana blood diseases, caused by Ralstonia solanacearum and R. syzygii subsp. celebesensis, respectively) and Xanthomonas wilt of banana caused by Xanthomonas vasicola pv. musacearum. Efficiency of surveillance and plant disease management requires the availability of Point of care (POC) diagnostics that can be operated directly on site. INDICANTS project focuses on (i) the development of a low-cost multi-pathogens LAMP (Loop-mediated isothermal amplification) detection kit, and its validation via an interlaboratory test and field surveys. (ii) the evaluation of an emergent technology (CRISPR/Cas12a) for the diagnosis of Foc. (iii) the test of an innovative microneedle patch for DNA extraction from plant. This project relies on a two-way transfer of knowledge and expertise between the applicant and Stellenbosch University: the applicant will access to areas where the diseases are present, will acquire through hands-on training and training-through-research, new expertise and skills in genetics/biotechnology, thereby strengthening the future career prospects. The partner organisation will gain experience and knowledge on bacterial banana diseases and LAMP method. Actions of protection and exploitation of the outputs will be set up, with the involvement of an industrial partner. Besides the scientific publications and conferences, the results will be disseminated to different audiences: the general public (website, press and TV), plant protection services (workshops) MSc students (lectures), schoolchildren (Platform visits).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Obstanbau
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft Wissensorganisation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75016 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.