Projektbeschreibung
Effiziente und zuverlässige Unterstützung für Stromnetze dank Systemen zur Regelung thermostatischer Lasten
Sorgen um die Umwelt werden voraussichtlich dazu führen, dass zukünftige Stromnetze mehr erneuerbare Energien verwenden werden. Allerdings kann die unbeständige Verfügbarkeit erneuerbarer Energiequellen zu häufigen Ungleichgewichten zwischen Angebot und Nachfrage führen. Zwar kann die Beteiligung der Nachfrageseite zur Lösung dieses Problems beitragen, jedoch ist ein Großteil der Gesamtnachfrage mit thermostatischen Lasten verbunden, deren thermostatisches Verhalten zyklisch ist. Das EU-finanzierte Projekt SmarTher Grid zielt auf die Entwicklung von Regelungssystemen für thermostatische Lasten ab, sodass sie das Stromnetz effektiv und zuverlässig unterstützen können. Das Projekt wird zu einem umfassenderen Verständnis der effizienten Nutzung erneuerbarer Energien im Stromnetz beitragen.
Ziel
The penetration of renewable sources of energy in power networks is expected to grow over the next years, motivated by environmental concerns.
However, renewable generation is in general intermittent and a large penetration may cause frequent generation-demand imbalances that may compromise power quality and even result in blackouts.
Demand side participation can offer a solution to this problem, due to loads ability to provide a fast response when required.
However, a large portion of the total demand corresponds to thermostatic loads (TLs), which are characterized by a cyclic thermostatic behavior.
Such effects need to be taken into account in the design of control schemes for TLs, if those are to provide support to the power grid.
The primary technical research objective of this project is the design of control schemes for TLs such those provide effective, efficient and reliable ancillary support to the power network.
In particular, the major research objectives of the project are to:
(a) Enable TLs to provide ancillary support to existing frequency control mechanisms, ensuring that those switch when there is an urgency.
(b) Obtain an optimal power allocation between TLs with minimum user disruption.
(c) Provide analytic stability guarantees for power networks when the proposed TL control designs are implemented.
(d) Enable further research on TLs, by providing analytic models that characterize their aggregate behavior.
(e) Validate the proposed control designs with realistic numerical and hardware in the loop simulations.
The main career objectives are to:
(a) Strengthen the research skills of the fellow with training on advanced simulation tools, power systems analysis and control theory.
(b) Enable the transfer of knowledge between the fellow, the scientific community and the industry.
(c) Enrich the transferable skills of the researcher with training on presenting to wide audiences, writing research grant proposals and managing intellectual property.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, Informationstechnikelektrotechnische IndustrieStarkstromtechnikStromübertragung
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwareSimulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
1678 Nicosia
Zypern