Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ancillary Services from Smart Thermostatic Loads in Power Grids

Projektbeschreibung

Effiziente und zuverlässige Unterstützung für Stromnetze dank Systemen zur Regelung thermostatischer Lasten

Sorgen um die Umwelt werden voraussichtlich dazu führen, dass zukünftige Stromnetze mehr erneuerbare Energien verwenden werden. Allerdings kann die unbeständige Verfügbarkeit erneuerbarer Energiequellen zu häufigen Ungleichgewichten zwischen Angebot und Nachfrage führen. Zwar kann die Beteiligung der Nachfrageseite zur Lösung dieses Problems beitragen, jedoch ist ein Großteil der Gesamtnachfrage mit thermostatischen Lasten verbunden, deren thermostatisches Verhalten zyklisch ist. Das EU-finanzierte Projekt SmarTher Grid zielt auf die Entwicklung von Regelungssystemen für thermostatische Lasten ab, sodass sie das Stromnetz effektiv und zuverlässig unterstützen können. Das Projekt wird zu einem umfassenderen Verständnis der effizienten Nutzung erneuerbarer Energien im Stromnetz beitragen.

Ziel

The penetration of renewable sources of energy in power networks is expected to grow over the next years, motivated by environmental concerns.
However, renewable generation is in general intermittent and a large penetration may cause frequent generation-demand imbalances that may compromise power quality and even result in blackouts.
Demand side participation can offer a solution to this problem, due to loads ability to provide a fast response when required.
However, a large portion of the total demand corresponds to thermostatic loads (TLs), which are characterized by a cyclic thermostatic behavior.

Such effects need to be taken into account in the design of control schemes for TLs, if those are to provide support to the power grid.
The primary technical research objective of this project is the design of control schemes for TLs such those provide effective, efficient and reliable ancillary support to the power network.
In particular, the major research objectives of the project are to:
(a) Enable TLs to provide ancillary support to existing frequency control mechanisms, ensuring that those switch when there is an urgency.
(b) Obtain an optimal power allocation between TLs with minimum user disruption.
(c) Provide analytic stability guarantees for power networks when the proposed TL control designs are implemented.
(d) Enable further research on TLs, by providing analytic models that characterize their aggregate behavior.
(e) Validate the proposed control designs with realistic numerical and hardware in the loop simulations.

The main career objectives are to:
(a) Strengthen the research skills of the fellow with training on advanced simulation tools, power systems analysis and control theory.
(b) Enable the transfer of knowledge between the fellow, the scientific community and the industry.
(c) Enrich the transferable skills of the researcher with training on presenting to wide audiences, writing research grant proposals and managing intellectual property.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF CYPRUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 157 941,12
Adresse
AVENUE PANEPISTIMIOU 2109 AGLANTZI
1678 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 157 941,12
Mein Booklet 0 0