Projektbeschreibung
Neuartige Biosensoren wachen über neurochemische Botenstoffe
Die neurochemische Aktivität wird durch Neurotransmitter, Neuropeptide und Hormone abgestimmt, die unseren mentalen Zustand und unser Verhalten steuern. Ziel des EU-finanzierten Projekts OPTONEUROCHEM ist die Erforschung der Funktion dieser Moleküle im gesunden Körper und bei Krankheiten. In diesem Sinne wird das Forschungsteam genetisch kodierte Sensoren zur in Echtzeit und mit hoher Auflösung erfolgenden Bildgebung neurochemischer Botenstoffe entwickeln. Sie werden die komplexen Wechselwirkungen dieser Moleküle und ihre Dynamik in mehreren Hirnregionen bei wachen und ihr natürliches Verhalten an den Tag legenden Tieren untersuchen. Das generierte Wissen wird uns völlig neue Einblicke in das Gebiet der Neurobiologie verschaffen, während die entwickelten Werkzeuge die biotechnologische Landschaft von heute verändern werden.
Ziel
How specific neurochemicals (neurotransmitters, neuropeptides and hormones) influence our mental states and behaviors remains one of the biggest questions in biology. So far, we largely lack tools to precisely monitor the temporal and spatial profile of neurochemical signaling in behaving animals. The ability to do this is a prerequisite for understanding the critical functions of these molecules in both health and disease.
OPTONEUROCHEM is a bold and transformative project that will develop a new breed of genetically encoded sensors to enable real-time and highly-specific functional imaging of neurochemicals at unprecedented resolution in awake behaving animals. This project is geared towards creating innovative tools that will transform the current biotechnological landscape.
I will first engineer novel red-shifted sensors for monoamines and apply them in multiplex and optoacoustic imaging experiments (Objective 1). I will then develop sensors for neuropeptides based on previously unexplored receptor subtypes. These will be validated in increasingly complex biological systems and utilized for monitoring the task-specific dynamics of endogenous neuropeptides in multiple brain regions of awake behaving mice (Objective 2). Finally, I will leverage on novel protein scaffolds to engineer the first ultrasensitive probes for steroid hormones and explore their application to in vivo imaging (Objective 3). This high-risk high-reward project combines state-of-the-art cross-disciplinary techniques, ranging from protein engineering and optogenetics, to animal behavior, and in vivo fluorescence and optoacoustic imaging. Together, the next generation tools I plan to develop will revolutionize our approach to study neurochemical activity in living animals. Ultimately, these tools will advance our understanding of brain function in health and disease.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8006 Zurich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.