Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Marine renewable energies in areas beyond national jurisdiction: legal answers to new environmental and governing challenges

Projektbeschreibung

Nachhaltige Entwicklung von erneuerbarer Meeresenergie in Gebieten außerhalb nationaler Hoheitsgewalt

Etwa 64 % unserer Ozeane stellen Meeresgebiete außerhalb nationaler Hoheitsgewalt dar. Die Nutzung von erneuerbarer Energie aus dem Meer kann die Energiesicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit des Energiesektors fördern und zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen. Die Ausweitung von erneuerbarer Energie aus dem Meer auf Meeresgebiete außerhalb nationaler Hoheitsgewalt kann jedoch neue Risiken und Bedrohungen im Hinblick auf Sicherheit und die biologische Vielfalt mit sich bringen. Das EU-finanzierte Projekt RENEWABLE-HIGH-SEAS zielt darauf ab, die nachhaltige Entwicklung von erneuerbarer Meeresenergie in Gebieten außerhalb nationaler Hoheitsgewalt in Europa und weltweit zu verbessern. Zu diesem Zweck wird es regionale Rechtsrahmen auf globaler und europäischer Ebene analysieren, die auf die Entwicklung von erneuerbarer Energie aus dem Meer und Umweltschutz im Hinblick auf Gebiete außerhalb nationaler Hoheitsgewalt ausgerichtet sind. Es wird außerdem globale Energieagenturen in den Blick nehmen, um neue Entscheidungsstrukturen zu untersuchen. Das Projekt wird dazu beitragen, die Entscheidungsstrukturen im Hinblick auf erneuerbare Energie und das diesbezügliche Umweltmanagement in Gebieten außerhalb nationaler Hoheitsgewalt voranzubringen und zu stärken.

Ziel

Roughly 64% of our oceans are marine areas beyond national jurisdiction (ABNJ), i.e. the international seabed area (Area) and the high seas. This extensive area has unparalleled potential for the use of marine renewable energies (MREs) to provide energy security and competitiveness (i.e. creation of jobs and economic development) to the States as well as for the fight against climate change at a global scale. Accordingly, States are becoming increasingly interested in the economic and climate change mitigation potential in ABNJ. At the same time, however, the expansion of MREs into marine ABNJ as well as the environmental impacts associated with their development can entail new risks and threats to security and biodiversity due to the significant regulatory challenges and governance gaps in ABNJ.

This project aims to enhance the sustainable development of MREs in ABNJ in a global and European regional context. To achieve this, the project will analyse the ability of the global and European regional regulatory frameworks for the development of MREs and the protection of the environment related to their development in ABNJ, as well as will explore new forms of governance through global energy agencies (IRENA and IEA).

As a result, this project will shed light on normative questions related to governance, sovereignty and policy-making considering global and regional forms of governance of MREs in ABNJ, which will significantly contribute to advancing and strengthening the renewable energy and related environmental governance in ABNJ as well as to opening-up discussions and debates on this issue within academics, state officials negotiating the UN treaty for the conservation and sustainable use of marine biodiversity in ABNJ, professionals, the MRE industry and the wider community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE JAEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
CAMPUS LAS LAGUNILLAS SN EDIFICO B1 VICERRECTORADO DE INVESTIGACION DESAR TECN E INNOVACION
23071 JAEN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Jaén
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0