Projektbeschreibung
Neuartige Werkzeuge für die kardiale Ablation
Herzrhythmusstörungen sind Erkrankungen, die durch einen abnormalen Herzschlag gekennzeichnet sind und die Lebensqualität von Millionen Menschen weltweit beeinträchtigen. Schlägt die medikamentöse Behandlung fehl, so werden die Patientinnen und Patienten einer Ablation unterzogen, bei der kleine Bereiche des Herzgewebes selektiv mittels Wärmeenergie geschädigt werden. Trotz ihrer Wirksamkeit kann die thermische Ablation verschiedene Komplikationen wie Nerven- oder Speiseröhrenverletzungen mit sich bringen. Das EU-finanzierte Projekt TACAIRE will neuartige Instrumente für die nichtthermische Ablation von Herzrhythmusstörungen entwickeln. Das Forschungsteam wird zur Abtötung von Zellen eine auf kurzen und hochintensiven elektrischen Feldimpulsen basierende Methode verwenden, die als irreversible Elektroporation (IRE) oder gepulste Feldablation (PFA) bekannt ist. Durch die Überwindung spezifischer technischer Einschränkungen von irreversibler Elektroporation (oder gepulster Feldablation) soll das Projekt dazu beitragen, die Methode zur routinemäßigen klinischen Praxis bei der kardialen Ablation zu etablieren.
Ziel
Cardiac arrhythmias, a group of conditions in which the heartbeat is abnormal, are among the most recurrent cardiovascular diseases with an important impact in the quality of life of patients (atrial fibrillation is predicted to affect 17.9 million patients in Europe by 2060). When drug therapy fails in the correct management of these diseases, ablation, the selective damage of small regions of the cardiac tissue, is used instead. Current ablation techniques use thermal energy to destroy the target areas with success rates up to 70 %. However, there are complications, such as severe oesophageal or phrenic nerve injury or vascular stenosis, that current thermal treatments cannot overcome.
The TACAIRE proposal is focused on the development of new technological tools and methods for the non-thermal ablation of cardiac arrhythmias. In particular, the explored technique will be Irreversible Electroporation (IRE), which consists in the application of short and high intensity electric field pulses to kill the cells of the target tissue region. The present action will develop the necessary technologies (electronics, application catheters and numerical models) to study in silico, in vitro and in vivo the potential clinical use of novel electric field waveforms and applicators for cardiac IRE. The present proposal is extremely timely because IRE is an emerging technique in the field of cardiac ablation with very promising expectations of becoming the leading technique in the near future. The goal of TACAIRE is to overcome some identified limitations of IRE that could prevent this technique from being definitively established in the routine clinical practice for cardiac ablation.
The project involves a host team of biomedical/electronic engineers and a secondment partner of cardiologists. This structure is aligned with the multidisciplinary nature of the proposal and ensures all the necessary resources to correctly develop the action and the career prospects of the fellow.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08002 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.