Projektbeschreibung
Licht und Elektrizität: Eine vielversprechende Einheit
Ohne die Katalyse könnten keine neuen nachhaltigen chemischen Verfahren entwickelt werden. Katalysatoren beschleunigen Reaktionen, ohne dass sie während des Prozesses verbraucht werden. Dabei reduzieren sie die Energiebarriere, damit die Reaktion nicht stoppt. Auf diese Weise können Reaktionen bei niedrigeren Temperaturen und allgemein milderen Bedingungen ablaufen. Licht und Elektrizität sind zwei „steuerbare“ Energieformen, die Moleküle durch einen einzigen Elektronentransfer aktivieren können. Die Photokatalyse und die Elektrokatalyse sind bei vielen Anwendungen von der organischen Synthese und Sensorik bis hin zu Brennstoffzellen und Batterien förderlich; bisher wurden sie jedoch nur selten zusammen genutzt. Anhand eines computergestützten Modells wird das EU-finanzierte Projekt PECaN photoelektrische katalytische Systeme entwickeln, die bei der Aktivierung von höchst anspruchsvollen Substraten eingesetzt werden können. Dadurch wird ein rationales Design von katalytischen Systemen möglich, die Licht und Elektrizität – zwei erneuerbare Energiequellen – nutzen und so zahlreiche Reaktionen von industrieller Bedeutung eröffnen.
Ziel
Due to a high sustainability and to a straightforward tunability of the energy input (wavelength, redox potential), the use of light and electricity for the activation of organic molecules constitutes an attractive method in the toolkit of the organic chemist. Consequently, photochemistry and electrochemistry are both undergoing a renaissance in the recent decade, mainly in the form of photo- and electro- catalysis. Both of these activation modes share many traits, as they proceed via single electron transfer mechanisms. It is obvious that a method which would combine both photo- and electro- catalysis can take advantage from these similarities, while alleviating the problems encountered with application of photo- or electro- catalysis alone. Yet, combination of these two activation modes was seldom achieved so far.
The objective of this action is to develop a catalytic system, which combines photochemical and electrochemical steps in order to achieve the required reduction potential for the activation of challenging substrates. The work will be initiated with a computational benchmarking study aimed at to identify the best available method for the theoretical prediction of redox potentials. This will allow for a rational design of catalytic systems, and eventually the tailoring of a set of new catalysts to specific photo-electro catalytic transformations. To achieve optimal reaction conditions, different cell designs will be tested for a photo-electrochemical test reaction. Finally, the optimized cell and the new catalysts will be applied in radical cyclizations of demanding substrates.
The HI is able to provide both equipment as well as know-how in a broad variety of fields, which is imperative for such an interdisciplinary project. The project will boost the fellow’s research skills and help him to kick-start his independent research career in Slovakia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Physikalische Chemie Fotochemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
814 99 Bratislava
Slowakei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.