Projektbeschreibung
Fernsensoren bilden Formen von Übergangswäldern ab
Wälder stellen nach den Ozeanen den größten Speicherort von Kohlenstoff dar. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Klimasystem der Erde, denn sie absorbieren und speichern etwa 30 % der derzeitigen Kohlenstoffemissionen. Die weltweiten Bemühungen, den Verlust von Waldflächen umzukehren, konzentrieren sich auf den Schutz und die Wiederaufforstung. Übergangswälder – bei denen Entwaldung durch Wiederaufforstung ersetzt wird – sind jedoch nur in einigen Bereichen erfolgreich, nicht in allen. Das EU-finanzierte Projekt FAIR wird die weltraumgestützte Fernerkundung nutzen, um die erste globale Karte von Übergangswäldern zu erstellen. Insbesondere wird es zeigen, wie die Fernerkundung eingesetzt werden kann, um Formen von Übergangswäldern abzubilden. Es wird auch untersuchen, wie sich Übergangswälder in Struktur und Zusammensetzung von intakten Wäldern unterscheiden und wie die Umgestaltung durch Gesellschaft und Klimawandel beeinflusst wird. Die Antworten werden einen Beitrag zu künftigen Strategien für die Wiederherstellung von Ökosystemen leisten.
Ziel
Only 13.1 million km2 intact forests are left on Earth, and many risk degradations despite their importance for global biodiversity conservation, ecosystem services and human well-being. Meanwhile, a global increase in so-called forest transitions, where deforestation is replaced by reforestation, is observed. It is still unclear how and why forest transitions happen in some areas and not in others, to what extent the new forests will recover towards their intact state, and how transitions are affected by the intensifying societal and climate changes of our current human-dominated epoch, the Anthropocene. FAIR aims to deliver the first global map of forest transitions, i.e. de- to reforestation shifts and analogous shifts in intactness, and to test potential links between their dynamic trajectories to societal and climate change. Various remote sensing (RS) products across the globe and novel approaches will be used to answer the following questions: 1) How can RS be used to map forest transition types in human-altered forests? 2) How do transitioning forests differ from intact forests in structure and composition globally? 3) How do increasing societal pressure and climate change affect forest transitions and what are the implications for future restoration? FAIR will be hosted at Aarhus University with supervision of Prof. Svenning, a world-leading expert on macroecology with special interest in trees and forests. The combination of the professional backgrounds of Dr. Li (advanced RS science) and the supervisor will allow FAIR to develop an effective analytical framework and truly novel understanding of forest transitions, providing an important basis for better development of landscape planning to promote forest ecosystem services in the Anthropocene. Prof. Svenning’s strong experience in public outreach and dissemination will facilitate Dr. Li in developing an effective communication strategy for FAIR to contribute to future forest restoration policies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikökosystembasiertes ManagementUmweltsanierung
- Technik und TechnologieUmwelttechnikFernerkundung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenErhalt der biologischen Vielfalt
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
8000 Aarhus C
Dänemark