Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial Intelligence methods for Underwater target Tracking

Projektbeschreibung

Förderung intelligenter autonomer Fahrzeuge für die Erforschung von Meerestieren

Eines unserer gemeinsamen europäischen Ziele ist der Schutz der Gesundheit und der biologischen Vielfalt des Meeresökosystems, da die äußerst wichtige Unterwasserwelt heute in Gefahr ist. Der Schutz und der Erhalt der europäischen Meeresgewässer erfordern heute jedoch völlig neue, bahnbrechende Ansätze, um echte Verbesserungen zu erzielen. Das EU-finanzierte Projekt AIforUTracking wird Spitzenforschung mit Fokus auf der Ortung von Meerestieren durch autonome Fahrzeuge unter Verwendung von Techniken des Verstärkungslernens betreiben. Neue Algorithmen, die Maschinen mehr Autonomie verleihen, werden dank neuartiger Strategien und Kollaborationen entwickelt, welche es Anwendungen wie dem teilweise beobachtbaren Markov-Entscheidungsprozess oder dem Multi-Agent-Verstärkungslernen ermöglichen, die Erforschung von Meerestieren zu revolutionieren. Diese Methoden werden getestet und aktualisiert, um bessere Ergebnisse zu erhalten.

Ziel

The Artificial Intelligence methods for Underwater target Tracking (AIforUTracking) project will bring to the scientific community new tools for underwater target tracking by Autonomous Underwater Vehicles (AUVs) using Reinforcement Learning (RL) techniques. Moving towards the envisioned applications of marine animal tracking by autonomous vehicles, this proposal is clearly at the forefront of research, and directly addresses some of the main challenges and needs of the last Marine Strategy Framework Directive of the European parliament and of the Council, in particular establishing a framework for community action in the field of marine environmental policy. This research project will directly contribute to maintain and improve the health of the ocean by establishing innovative and unique research collaborations, and by introducing novel concepts and original research strategies that could provoke breakthroughs in the field of marine animal behavioural studies by:

a) Designing and developing optimisation algorithms that leverage new RL approaches, such as Partially Observable Markov Decision Process (POMDP) and Multi-Agent Reinforcement Learning (MARL). These Artificial Intelligence (AI) tools will increase the autonomy of the AUVs while improving the accuracy of the estimated target position.

b) Demonstrating the effectiveness and application of the path optimisation technique using POMPD and MARL methods by conducting real tests in the ocean, i.e. different targets will be tracked using a single AUV or multiple AUVs, as a proof-of-concept. These innovative technologies, together with Range-Only and Single-Beacon (ROSB) and Area-Only Target Tracking (AOTT) methods, are more competitive and offers greater autonomy than the traditional Long BaseLine (LBL) arrays-based methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 801,76
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 226 801,76

Partner (1)

Mein Booklet 0 0