Projektbeschreibung
Neue Methoden und Instrumente für neue astronomische Beobachtungen
In den letzten Jahrzehnten haben adaptive Optik (AO) und mittels Laser erzeugte künstliche Leitsterne in der Natriumschicht die astronomischen Beobachtungen auf neue Wege geleitet. Um die Anforderungen eines wissenschaftlichen Programms zu erfüllen, muss die neue Generation extrem großer Teleskope durch adaptive Optik unterstützte Beobachtungen einbeziehen. Um die gegenwärtige Technologie der adaptiven Optik auf die Dimensionen eines extrem großen Teleskops zu extrapolieren, müssen jedoch bestimmte technische Barrieren und grundlegende Einschränkungen aufgrund der Geometrie und der Eigenschaften künstlicher Leitsterne überwunden werden. Das EU-finanzierte Projekt MOAI zielt deshalb ab, die Entwicklung der Methoden und Instrumentierung für die Laserleitstern-Wellenfronterfassung ab. Es wird die Realisierbarkeit der Laserleitstern-Kipp- und Neige-Korrektur unter Einsatz des polychromatischen Laserleitsternkonzepts bewerten, eine innovative Lösung der Laserleitstern-Wellenfronterfassung für extrem große Teleskope erforschen und vorschlagen sowie eine neue Laserleitstern-Wellenfronterfassungstechnologie vorführen. Diese Arbeit wird die Möglichkeiten der mit adaptiver Optik unterstützten Beobachtungen verbessern.
Ziel
Adaptive optics (AO) together with sodium laser guide stars (LGS) have revolutionized astronomical observations in the last decades. The new generation of Extremely Large Telescopes (ELTs) will require and integrate AO-assisted observations to comply with their scientific programs, however, extrapolating the current AO technology to the dimensions of the ELTs encounters technological barriers (large, sensitive, and fast detectors) and fundamental limitations derived from the geometry and properties of LGS (spot elongation and tip-tilt indetermination). Therefore, the aim of the MOAI project is to develop MethOds And Instrumentation for laser guide star wavefront sensing (LGSWFS), in view of the challenges imposed by the future ELTs. Three specific goals are foreseen, namely: i) evaluate the feasibility of LGS tip-tilt correction using the polychromatic laser guide star concept, ii) investigate and propose an innovative concept of LGSWFS for ELTs, and iii) demonstrate a new LGSWFS technology. The project will be carried out at the Laboratoire d’Astrophysique de Marseille (LAM) in 24 months. The first and second exploratory-research goals will be accomplished by testing and modeling new LGSWFS concepts using state-of-the-art AO facilities and software developed at LAM, in addition to numerical simulations of LGS. The third goal will be realized through the implementation of an LGSWFS prototype in the laboratory, and post validation of its performance with an on-sky experiment at AO facilities in La Palma. The combination of local AO expertise with the experience of the fellow in LGS will be essential for the success of this project. Achieving the objectives will considerably extend the capabilities of AO-assisted observations, which will constitute a significant contribution of the European action and the fellow to enable new astrophysical discoveries in the upcoming era of ELTs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieAlkalimetalle
- NaturwissenschaftenMathematikreine MathematikGeometrie
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
75794 Paris
Frankreich