Projektbeschreibung
Durch die Summe unserer Erfahrungen werden unsere Handlungen bedeutsam
Der Begriff der semantischen Kognition bezeichnet unsere Fähigkeit, Informationen, die wir uns durch unser lebenslanges Lernen und unsere Lebenserfahrungen aneignen, so zu nutzen, dass uns zahlreiche verbale und nonverbale Verhaltensweisen dadurch leichter fallen. Sie beruht auf zwei entscheidenden interagierenden neuronalen Systemen: Repräsentation und Kontrolle. Der neuronale Schaltkreis, der diesem Rahmen für die kontrollierte semantische Kognition (controlled semantic cognition, CSC) zugrunde liegt und diese beiden neuronalen Systeme integriert, ist noch weitgehend unbekannt. Das EU-finanzierte Projekt MapInCSC untersucht beide Subsysteme durch Experimente an gesunden Personen und Personen mit semantischen Störungen. Die Forschenden werten dann die Bildgebungsdaten aus, um die dynamischen Netzwerke zu modellieren und die Kausalität der Interaktionen im gesunden und im kranken Zustand zu charakterisieren.
Ziel
"People, places and things have ""meaning"" that we use to know who/what they are and what we can do with them. Our ability to use that knowledge –our ""Semantic Cognition""– is essential for making sense of what we see, enabling us to interact appropriately with the world. This important ability depends on two separate brain systems: the system of representations that encodes our conceptual knowledge and the system of control that manipulates activation within the representational system, generating appropriated behaviours. However, we do not yet know how the two systems interact. A fuller understanding of the semantic cognition depends on us uncovering this relationship in healthy behaviours and to know how is reshaped after brain damage/disruption. A joint account of both subsystems has been recently proposed by my supervisor: the Controlled Semantic Cognition (CSC). The key goal of this project is the neural computational modelling of the CSC and its disorders. I will model both semantic subsystems jointly for the first time by testing one healthy group and two patient groups with dissociated semantic disorders: semantic dementia (impaired in semantic representations); and semantic aphasia (impaired in semantic control). I will use different neuroimaging techniques such as DWMRI, fMRI and TMS in combination with the comparison between healthy controls and patients to model the dynamical causal networks, cross-validate the models and pinpoint the interactions between the semantic subnetworks, understanding how and under what circumstances they recruit each other. Our results will bring insights into how the brain manipulates information that gives rise semantic behaviours, advancing knowledge about a critical part of the human experience. Also in the implementation of methods for multimodal neuroimaging integration in the study of dynamics and plasticity in highly-distributed cognitive systems, such as CSC, in healthy and dysfunctional brains."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSteuerungssysteme
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieDemenz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich