Projektbeschreibung
Eine digitale Betrachtung der Sicht eines mittelalterlichen Reisenden auf die Ägäis
Der Mönch und Geograf Cristoforo Buondelmonti aus Florenz verfasste das berühmte mittelalterliche Manuskript „Liber insularum archipelagi“ („Buch der Inseln des griechischen Archipels“). Es war der allererste Reiseführer zu den griechischen Inseln. Das Werk umfasste 79 Inselkarten und bedeutende kontinentale Standorte der griechischen Gewässer. Darüber hinaus enthielt es Beschreibungen mit nautischen, demografischen und politischen Informationen über das Mittelmeer und insbesondere die Ägäis. Trotz seiner Relevanz hat es bislang keine vertiefte Analyse zu diesem Werk gegeben. Das EU-finanzierte Projekt MapAeg wird dieses vielgefeierte Buch, welches das neue Literaturgenre der Isolaria begründete, nun untersuchen. In diesem Rahmen wird es einen interdisziplinären, auf offenen Datenquellen basierten digitalen Kommentar zu den Beschreibungen und Karten erstellen.
Ziel
This project is aimed at the study of the Liber Insularum (1420) by the Florentine traveler Cristoforo Buondelmonti, the first guide to the Greek islands, each of them described by a textual paragraph and illustrated by color maps, in a format which gave rise to the new literary genre of Isolaria. In addition to offering precious information on the specific islands, this book has great relevance for the cultural history of Europe as the travels of Buondelmonti opened the path to the exploration of Greece and its antiquities and set the preliminary step to the birth and development of modern archaeology. Given the impact this work had on the Humanistic circles, it represents a milestone in the preservation and rediscovery of the Classical tradition . Despite its importance and several editions of its manuscript tradition, no extensive analysis of the Liber has ever been carried out and the scope of the project is to fill up this gap by providing an in depth and interdisciplinary study which integrates both traditional scholarship and digital technology. Building on top of previous work carried out both through research in the libraries and through field surveys of many Greek islands, I intend to publish a monograph destined to the traditional readership in Humanistic disciplines. However, the most innovative component of the action is represented by the creation of an interdisciplinary open data digital commentary digital commentary of the descriptions and the maps which, overcoming the limits imposed by traditional publications on paper, can be expanded in size and time to incorporate all the multidisciplinary references present in this text and in its iconographic apparatus. The possibility to publish a monograph collecting the result of my previous research as well as the implementation of the digital project will boost my research career by adding a monograph to my publication records as well as new knowledge in Digital Humanities to my skills.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte des klassischen Altertums
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft literarische Genres
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft digitale Geisteswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.