Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ESTABLISHING FUTURE-ORIENTED TRAINING AND QUALIFICATION QUALITY STANDARDS FOR FOSTERING A BROAD UPTAKE OF SUSTAINABLE ENERGY SKILLS IN THE EUROPEAN CONSTRUCTION SECTOR

Projektbeschreibung

Ein europäisches Qualifikationsverzeichnis für den Bausektor aufbauen

Das dynamische Umfeld und die steigenden Anforderungen im Baugewerbe machen fortwährende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Fortbildung der betreffenden Personal- und Arbeitskräfte erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt TRAIN4SUSTAIN etabliert zukunftsorientierte Qualitätsnormen in puncto Aus- und Weiterbildung sowie Qualifikation. Das Ziel ist, eine breit angelegte Aufnahme von nachhaltigen Energiekompetenzen im europäischen Bausektor zu fördern. Das Projekt geht zudem auf das Problem der gegenseitigen Anerkennung ein, um sicherzustellen, dass Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, die in einem Land akkreditiert sind, einfacher in anderen Ländern anerkannt werden. Generell gründet das Projekt auf dem neu entwickelten EU-Rahmen für energie- und ressourcenschonende Gebäude sowie auf den europäischen Rahmen für die grenzüberschreitende Ausweitung von Qualifikationen für Energiekompetenzen. Vor diesem Hintergrund werden eine Qualitätsnorm für Kompetenzen, ein europäisches Qualifikationsverzeichnis und ein Qualifikationspass gefördert.

Ziel

TRAIN4SUSTAIN (T4S) will stimulate demand for skilled construction sector professionals (architects, contractors-SMEs and workers) through raising acceptance of regional and national qualifications and skills on the EU construction market. To this end, comparability of national qualifications and sustainable energy skills is key for increased transparency and penetration power in the market. T4S will tackle the issue of mutual recognition so that training accredited in one country is recognised easier in another country. Taking advantage of already available transnational energy skill qualification frameworks for building professions, like the BUILD UP Skills initiative, Prof/Trac scheme or the ones produced by the BIM community, and the recently developed EU framework for energy and resource efficient buildings (e.g. Level(s) ), T4S will focus on acting at market level. T4S project will foster a common understanding of sustainable energy skills across Europe by promoting a competence quality standard, a European Skills Registry and a Skills Passport for facilitating transnational recognition of learning outcomes and skill levels of existing qualifications and vocational trainings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEONARDO KORNYEZETVEDELMI TERINFORMATIKAI ES REGIONALIS PROJEKTFEJLESZTO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 176 312,50
Adresse
ZAHONY U 7
1031 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 176 312,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0