Projektbeschreibung
Neuartiges katalytisches Verfahren vereinfacht selektive Produktion wichtiger aromatischer Moleküle
Die synthetische Chemie hat im Vergleich zu den Möglichkeiten der blanken Theorie in der Realität mit zahlreichen Reaktionshemmnissen zu kämpfen. Mit Katalysatoren lassen sich viele dieser Barrieren überwinden, da sie die für das weitere Ablaufen einer Reaktion nötige Energie reduzieren sowie häufig eine Substitution oder Funktionalisierung einfacher Ausgangsstoffe gestatten, die hochwertige Produkte ergeben können. Die aromatische Substitution, bei der typischerweise ein Wasserstoff in einem aromatischen Ring durch eine andere Einheit ersetzt wird, ist eine wichtige chemische Reaktion. Die aromatische Substitution von Azinen, stickstoffhaltigen aromatischen Ringen, ist für viele Bereiche relevant, jedoch laufen die Reaktionen nur unter sehr komplizierten Bedingungen weiter ab. Das EU-finanzierte Projekt LEWIS-PYR entwickelt nun ein hochselektives katalytisches Verfahren, um die elektrophile aromatische Substitution von Azinen unter milden Reaktionsbedingungen zu ermöglichen und die Tür zu Innovationen auf vielen Gebieten von der Pharmazie bis in die Werkstoffwissenschaften aufzustoßen.
Ziel
Azines are nitrogen-containing aromatic rings of utmost synthetic relevance in natural products, pharmaceuticals, agrochemicals and materials science. Although nucleophilic aromatic substitution techniques are routine, these methods require air-sensitive and highly reactive nucleophiles, in most instances organometallic reagents. In sharp contrast, electrophilic aromatic substitutions are particularly difficult to the electron-poor nature of the azines, inevitably requiring harsh reaction conditions. Taking into consideration the wider availability of electrophilic partners when compared to their corresponding nucleophilic congerener, the development of a catalytic technique aimed at providing a mild, chemoselective and site-selective electrophilic aromatic substitution of azines will have tremendous consequences for the praxis of heterocyclic chemistry, particularly in late-stage applications. Aimed at providing a solution to such goal, LEWIS-PYR will design a conceptually new platform to activate unbiased azines via electrophilic aromatic substitution by using frustrated Lewis Pairs (FLPs) as a polarity inversion vehicles, allowing to substitute a series of a priori electron-poor nitrogen-containing electrocycles with a wide variety of different electrophilic partners.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43007 TARRAGONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.