Projektbeschreibung
Eine groß angelegte Vorbereitung von 2D-MXenen
Neue zweidimensionale (2D) Übergangsmetallwerkstoffe, die MXene, haben zahlreiche potenzielle Anwendungen, darunter auch in photonischen und plasmonischen Geräten. Beispielsweise haben MXene optische Eigenschaften gezeigt, wie die Breitbandabsorption und Anregungen von Oberflächenplasmonen. Allerdings hinkt die groß angelegte Synthese und Verarbeitung von MXenen anderen 2D-Werkstoffen hinterher. Das EU-finanzierte Projekt MXTRONICS wird die Möglichkeiten zur Verwendung von MXenen in optoelektronischen Speichern untersuchen. Insbesondere wird es Verfahren zur Synthese neuer MXene entwickeln und Strategien zu deren Funktionalisierung fördern. Die synthetisierten MXene werden sich durch die Verwendung fortgeschrittener Verfahren der Mikroskopie und Spektroskopie auszeichnen. Das Ziel des Projekts ist, die Funktionalitäten hinsichtlich der groß angelegten Vorbereitung von 2D-MXenen umzugestalten. Das Projekt wird einen erheblichen Beitrag zu einer der wichtigsten Prioritäten der EU bezüglich der Entwicklung von Nanotechnologien und fortgeschrittenen Werkstoffen leisten.
Ziel
MXenes, a new family of transition metal-based 2D materials, have garnered a lot of interest due to their intriguing properties
and potential in many applications. Recently, they have exhibited impressive optical properties such as broadband
absorption and surface plasmon excitations, underlining their potential for photonic and plasmonic devices. At this early
stage of development, large scale synthesis and processing of MXenes is lagging behind other 2D materials, leaving the
opportunities for optoelectronic applications nearly uncharted. Therefore, this project proposes to investigate using MXenes
for optoelectronic memory applications. In particular, the project proposes three main activities that capitalise on the strength
of experienced researcher and the host research group (Prof. Andre Geim) in 2D material synthesis and optoelectronic
devices: (1) development of processes to synthesise new MXenes, (2) development of doping strategies to functionalise MXenes
and (3) development of optoelectronic memory device for image capture, where plasmonic and photosensitivity of MXenes
will be exploited. The synthesised MXenes will be characterised using various advanced microscopy and spectroscopy
techniques. The result of the proposed project will be transformational functionalities with orders of magnitude improvement
in terms of large scale preparation of 2D MXenes with controllable functionalisation and beyond. The success of this project
will make a substantial contribution to one of the European Union main concerns on developing nanotechnologies and
advanced materials. Overall this proposed multidisciplinary project brings benefits to both the applicant and the host
institution (University of Manchester) in terms of mutual knowledge transfer, joint publications, new collaborations
and networking activities and personal career development of the researcher as well as increased public awareness about
research resulting from ambitious outreach program.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.