Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The European Union in the Arctic

Projektbeschreibung

Forschung für stärkere EU-Maßnahmen zum Schutz der Arktis

Der Schutz der arktischen Umwelt ist ein Thema von bleibender Dringlichkeit. In den vergangenen Jahren hat die Sorge weiter zugenommen, da sich die Region doppelt so schnell erwärmt wie die restliche Welt. Das EU-finanzierte Projekt EURARCTIKA konzentriert sich auf Studien, welche die Grundzüge des arktischen Rechtsregimes in Bezug auf den Umweltschutz analysieren, um dessen Stärken und Schwächen aufzuzeigen. Es wird außerdem die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der EU und anderer Staaten in der Region sowie deren globale Tragweite untersuchen. Sobald die Ergebnisse dieser Studien, Maßnahmen, Instrumente und Strategien vorliegen, wird die EU ein wirksames Umweltregime zum Schutz der Umwelt in der Arktis umsetzen und die negativen Auswirkungen auf diese fragile Region abschwächen können.

Ziel

The European Union in the Arctic (EURARCTIKA) research project’s objective is to investigate which legal and geopolitical instruments the EU could use in order to contribute to the protection of the Arctic environment. The timeliness of this issue is due to the fact that the Arctic is warming at a rate of almost twice the global average, which is making energy resources and transportation routes much more accessible while jeopardizing the environment at the same time.
The EU is an important actor in the Arctic where it has geopolitical and economic interests. Additionally, the EU has a distinct negative impact on the Arctic environment with its greenhouse gases and black carbon emissions. For this reason, the EU should take responsibility for its impact on the Arctic and play a role in the protection of its environment.
EURARCTIKA combines two branches of international studies (law and international relations). These latter analyse the same phenomenon from different perspectives that are however complementary offering a complete analysis of the object of study. EURARCTIKA will first analyse the main features of the Arctic legal regime for environmental protection and will identify its main strengths and weaknesses in order to evaluate its effectiveness. It will subsequently focus on the geopolitical and economic interests of the EU and of states in the region and the implications at the international level. Finally, the project will investigate the measures, the instruments, and the strategies that the EU can use to contribute to develop an effective environmental regime in the region in order to protect the Arctic environment.
Through an extensive dissimination of the research results (open-access publications, a high-level conference, workshops participation and presentations), this research project will allow experts, academics and stakeholders to understand how the EU can contribute to the protection of the Arctic environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 572,48
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 572,48
Mein Booklet 0 0