Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the Dynamic Nature of Catalysts for Methane Abatement Reactions

Projektbeschreibung

Die Entwicklung verbesserter Katalysatoren zur Eindämmung von Methan

Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas und ein wirkungsstarkes Treibhausgas, dessen Verbrennung bei hohen Temperaturen toxische Stickstoffoxide und Kohlenmonoxid freisetzt. Damit die Verbrennungsmotoren von erdgasbetriebenen Fahrzeugen weniger Treibhausgase ausstoßen, müssen effizientere Katalysatoren entwickelt werden. Das EU-finanzierte Projekt DynaCatMe hat daher zum Ziel, hochaktive und dampftolerante Katalysatoren zu entwickeln, die den Methanausstoß eindämmen. Zu diesem Zweck wird es dank der Mechanochemie, eines günstigen, umweltfreundlichen und leicht skalierbaren Katalyseverfahrens zur Emissionseindämmung, Nanomaterialien synthetisieren. Es steht zu erwarten, dass die Ergebnisse des Projekts Methanaktivierungstechnologien für industrielle Anwendungen voranbringen werden.

Ziel

In the next decades, methane will be used extensively in the European Union owing to the increased supplies of shale gas. Methane is the main component of natural gas (>90%) and its combustion is more efficient and has less carbon footprint with respect to other carbon-containing fuels. However, it is a powerful greenhouse gas, with an effect 20 times higher than that of CO2 and its high-temperature combustion emits toxic NOx and CO. Decreasing the emissions of greenhouse gases from combustion engines requires the development of more efficient catalysts, which is critical for natural gas fueled vehicles (NGVs).
My main goal in DynaCatMe is to develop highly active and steam-tolerant methane abatement catalysts. Based on outstanding preliminary results of the host group, I will synthesize the nanomaterials by using an unexplored method in emission-control catalysis: Mechanochemistry, which is a cheap, eco-friendly and readily scalable method and where active sites with unconventional architectures are created. During this Fellowship, I plan to acquire a fundamental understanding of the structural and chemical properties of the novel catalysts to precisely identify the active sites responsible for the superior performance. In addition, I will investigate the dynamic nature of nanocatalysts by using cutting-edge synchrotron-based operando spectroscopies to monitor and decipher their actual working state under industrial reaction conditions. Importantly, the expected results will also have a strong impact on methane-activation technologies for industrial application. I will build on my previous expertise in advanced characterization and will be guided by an expert in catalysts synthesis, characterization and testing to bring this multidisciplinary project to fruition. During the implementation of the Fellowship, I will develop new technical and transferable skills via a specifically designed and documented training plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0