Projektbeschreibung
Multiskalen-Grenzflächen mit modernster Mikroskopie und Mikroanalyse charakterisieren
Ziel des EU-finanzierten Projekts MultiScaleDesign ist die Entwicklung einer Methodik zur Charakterisierung einer neuen Klasse technisch wichtiger hierarchischer Werkstoffe mit funktionalen skalenübergreifenden Grenzflächen, die derart konzipiert sind, dass ihre mechanische und thermische Stabilität steuerbar ist. Unter Einsatz moderner Verfahren wird das Projekt eine Wissenslücke im Bereich der umfassenden strukturellen Charakterisierung von hierarchischen Materialien mit skalenübergreifenden Grenzflächen schließen. Es ist zu erwarten, dass die wissenschaftliche Arbeit einen starken Einfluss auf eine ganze Vielzahl von multidisziplinären Anwendungen ausüben wird, bei denen die Ausprägungen der Mikrostrukturen für die Steuerung der Materialeigenschaften wichtig sind.
Ziel
The aim of the fellowship is to establish methodology for characterisation of a new class of technologically important hierarchical materials with functional multiscale interfaces designed to control their mechanical and thermal stability. The research will rely on a comprehensive study of novel biomimetic multielement high-entropy alloys produced with unique microstructures by bottom-up approaches, allowing for (i) understanding the process-structure-property relations of advanced hierarchical alloys for challenging safety-critical applications, (ii) identifying the role of multiscale interfaces in structurally complex materials on their mechanical and thermal stability, which will subsequently allow for (iii) designing new perspective materials possibly solving the strength-toughness trade-off dilemma limiting the replacement of traditional materials by more perspective materials. The fellowship is also aiming to fill the gap in the knowledge in the beneficiary on in-depth structural characterization of hierarchical materials with multiscale interfaces by advanced characterisation techniques. This will be achieved by (i) in-depth hands-on training on electron microscopy and atom probe tomography in the host institution focused on characterization of structural features spanning multiple length-scales, (ii) transfer of the knowledge to the beneficiary, (iii) establishing an internationally recognized research group in the beneficiary with a focus on the synthesis, in-depth structural and mechanical characterization of novel hierarchical biomimetic mechanically and thermally stable materials for safety-critical applications and (iv) strengthening the collaboration with the host institution. The scientific work is expected to have a strong impact on a variety of multidiscipline applications, in which microstructural design plays an important role in controlling the material properties, especially during research following the incoming phase of the fellowship.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8700 LEOBEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.