Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Inflammasome: a novel therapeutic target for the treatment of Hypoxic Brain Injury in Neonates

Projektbeschreibung

Neuartige Therapie bei Hirnschädigung durch Sauerstoffmangel

Die hypoxisch-ischämische Enzephalopathie bezeichnet eine Schädigung des Gehirns von Neugeborenen durch Sauerstoffmangel. Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie wird mit hoher Mortalität und auch mit dauerhaften neurologischen Störungen wie Zerebralparese oder Epilepsie assoziiert. Das EU-finanzierte Projekt OxyBaby untersucht daher, ob sich die Folgen hypoxischer Hirnschäden durch gezielte Hemmung des Inflammasoms rückgängig machen lassen. An präklinischen Modellen der Erkrankung und mit modernster Bildgebung soll geklärt werden, wie mit verschiedensten Inhibitoren dem neuroinflammatorischen Prozess gegengesteuert werden kann. Dann könnte auf Basis dieser Ergebnisse die derzeitige klinische Versorgung von an hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie erkrankten Säuglingen verbessert werden.

Ziel

Following 4.5 years abroad I hope to work as a MSCA Fellow to tackle the issue of deleterious neuroinflammation following hypoxic injury in newborns. Hypoxic Ischemic Encephalopathy (HIE) describes brain injury that occurs when an infant’s brain does not receive enough oxygen & blood. Approximately 15-25% of patients die, 1 in 4 develop severe and permanent neurological disorders including, Cerebral Palsy & later-life Epilepsy. There are currently no successful treatment options & HIE has withstood attempts to improve outcome. A critical immune complex, the inflammasome was discovered in 2002 that senses ‘danger’ & processes potent inflammatory cytokines to bioactive forms. I have generated novel data demonstrating a role for the inflammasome & specifically targeting it for treatment of hypoxic brain injury. This study advances this by assessing the exact contribution of its activity on a cellular level & temporally targeting the complex as a novel treatment. I will employ established preclinical models of hypoxic brain injury, advanced imaging techniques (2- photon) & novel small molecule inhibitors of the complex. I will work at the Royal College of Surgeons in Ireland (RCSI) with supervisor Prof David Henshall, Director of the FutureNeuro Centre, a multi-institutional national centre for chronic & rare neurological disease research. Ultimately, our proposal will aid design & improvement of current clinical care strategies for infant patients with HIE. I will work with top neuroscientists within FutureNeuro & Europe (Prof Mallard, Sweden), the leading inflammasome company, Inflazome & its CSO Prof O’ Neill and Neonatologists including Prof Murray (Cork, Ireland). My collaboration with these leaders across multiple sectors will expand my competencies/transferable skills & allow advanced multidisciplinary training from experts. All of these will combine to leave me well-placed to provide meaningful contributions to Europe’s competitiveness and growth in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 590,72
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 590,72
Mein Booklet 0 0