Projektbeschreibung
Verhaltensbezogene Aktivierung serotonerger Neuronen
Der Organismus kann sich an Umweltveränderungen und aversive Ereignisse anpassen Der Neuromodulator, der diese Fähigkeit beeinflusst, ist Serotonin bzw. 5-Hydroxytryptamin (5-HT). Im Gehirn wird er vor allem in den Raphe-Kernen produziert. 5-HT wird mit der Pathophysiologie verschiedener psychiatrischer Erkrankungen wie Zwangsstörungen, Angststörungen, Rauschgiftsucht und Depressionen in Verbindung gebracht. Auch bei der kognitiven und der Verhaltensflexibilität scheint er eine wichtige Rolle zu spielen. 5-HT-Neuronen reagieren auf aversive Reize und fördern eine Verhaltensänderung bei aversiven Ereignissen. Sie reagieren aber auch auf Belohnung und verhindern, dass sich eine Änderung des Verhaltens bei Bemühungen oder Verzögerungen einstellt. Das EU-finanzierte Projekt FLEX5 will die verhaltensbezogenen Ereignisse untersuchen, welche die 5-HT-Neuronen der Raphe-Kerne aktivieren und die Rolle von 5-HT in seinem Netzwerk bestimmen.
Ziel
One the most relevant neuromodulator which affect the organisms’ ability to adapt to environmental changes and to aversive events is serotonin or 5-hydroxytryptamine (5-HT). 5-HT has long and widely been implicated in the pathophysiology of several psychiatric diseases such as obsessive-compulsive disorder, anxiety, drug addiction and depression. Emerging evidence indicate that 5-HT also plays a crucial role in cognitive and behavioral flexibility. Serotonin neurons respond to aversive stimuli and promote shifting behavior away from aversive events or frustrative non-reward but also respond to reward and prevent shifting behavior in the face of effort or delay. How 5-HT neurons from the dorsal raphe (DRN5-HT) both promote and prevent shifting behavior is, however, still unclear. Addressing this question requires a better understanding of the role of the 5-HT systems in controlling flexible behavior. Using calcium imaging, optogenetic manipulation, high density fiber photometry and closed-loop brain manipulation, in a comprehensive procedure assessing behavioral flexibility, FLEX5 aims to define the behavioral events that activate DRN5-HT neurons and define the role of 5-HT in its network.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPsychiatrieZwangsstörung
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFasern
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPhysiologiePathophysiologie
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieErdalkalimetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
16163 Genova
Italien