Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncertainty Quantification for Composite Structures Under Impact Loading

Projektbeschreibung

Mit genaueren Schlagschadensprognosen das Verbundwerkstoffdesign für Flugzeuge verbessern

Viele Industriebranchen einschließlich der Bereiche Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt und Bauingenieurwesen setzen als Alternative zu Bauteilen aus Metall zunehmend auf leichte, hochleistungsfähige Verbundwerkstoffe aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (KFK). Die Kohlenstofffasern dieser Verbundwerkstoffe sind in eine Kunststoffmatrix eingebettet, und so können die Eigenschaften theoretisch durch eine kontrollierte Auswahl von Werkstoffen und Verarbeitungsparametern maßgeschneidert werden. Verbundwerkstoffe aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen sind jedoch schlagempfindlich. Angesichts der heterogenen Mikrostruktur der Bauteile mangelt es derzeit an einer guten Methode, um komplexe Schadensmechanismen genau vorhersagen zu können. Das EU-finanzierte Projekt CERTAINTY entwickelt nun eine rechnergestützte Möglichkeit, um die mechanische Reaktion unter Schlagbelastung anhand von probabilistischen anstelle von deterministischen Modellen genauer zu prognostizieren. Unter Berücksichtigung der Variabilität der Modellparameter verspricht das Modell ein verbessertes strukturelles Design sowie eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie.

Ziel

Carbon fibre reinforced composites (CFRP) have been increasingly used in aeronautical/aerospace structures given their outstanding specific stiffness and strength. However, CFRPs exhibit weak through-thickness strength, making them susceptible to impact damage, a design driver for aerostructures. Induced impact damage may reduce the compressive strength of the structure, and the inherent complex damage mechanisms of CFRP are difficult to predict. With a better predictive capability, structural design could be faster, cost effective and lead to a lighter and more damage tolerant nal structure. In reality, experimental characterisation of these CFRPs reveals appreciable variability of material properties, attributed to a complex heterogeneous microstructure, among others. This action (CERTAINTY) aims at developing the next generation methodology for predicting the mechanical response of CFRPs under impact loading by accounting for uncertainty in material properties and harnessing this in a physically-based damage model across different scales. CERTAINTY will provide a robust computational framework by introducing probabilistic models in contrast to traditional deterministic ones, by employing: Monte Carlo and metamodel techniques when the Monte Carlo approach is not suitable. CERTAINTY will further enable the researcher to establish collaborations with leading industrial partners. Targeted training will enable the researcher to develop a research career as a world expert in the design of CFRP aerostructures quantifying uncertainties associated with damage modelling. By demonstrating how damage mechanisms vary in a CFRP under impact loading, taking fracture toughness and material parameters variability into account in the damage modelling, the researcher and the host will be at the forefront of developing the next generation methodology for designing advanced lightweight aerostructures, delivering a key differentiator for the European aerospace industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0