Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Saharan Visions of Jesus. Poetics of Muslim-to-Christian religious conversions

Projektbeschreibung

Die „verborgene Vergangenheit“ des Christentums in der Sahara

Das EU-finanzierte Projekt SAVIJU wird sich dem noch unerforschten Thema des Christentums in der Sahara widmen. Ziel ist es, die Polysemie der heutigen religiösen Dynamik im Gebiet der Sahara und Sahelzone durch das außergewöhnliche Prisma mündlich überlieferter Poesie, dem höchsten Gut in der nomadischen Kunst, zu zeigen. Da christliche Kirchen oft Fernsehen, Radio und Internet nutzen, um ihre Botschaften zu verbreiten und neue Gemeindemitglieder zu gewinnen, konzentrieren sich bislang die meisten Forschungsarbeiten auf religiöse Transformationen und Medien. SAVIJU wird die Ereignisse des Konflikts in Mali (2012-2015) aus Sicht der christlichen Bevölkerungsgruppen der Sahara untersuchen, die damals verfolgt wurden und in die Hauptstädte von Niger und Mali flüchteten. Damit möchte das Projekt die „verborgene Vergangenheit“ des Christentums in der Sahara nachzeichnen und die Hypothese überprüfen, dass Konvertierungen eine Reaktion auf den Dschihadismus sind, dem die lokale Bevölkerung ausgesetzt war.

Ziel

xMy project aims to study the connections between Muslim-to-Christian religious conversions, the Saharan pastoral minorities (Tuareg, Berabish, Chaanba, Kunta) in Mali and in Niger and the post-conflict situation in Sahel through the unusual prism of oral poetry. The various Christian churches use television, radio, the mobile phone and the internet to spread their messages and thus increase their congregations. As a result, an impressive number of studies focuses on religious transformations and media, on the appropriation of technologies by religious groups or on popular arts and religions in Africa.3 But at present, qualitative research on the intersection of African Christianity and Saharan oral poetry, considered as the most relevant and prestigious nomadic art, is extremely limited. SAVIJU focuses on a cross-cutting object, Saharan Christian poetics, which presents the characteristic of not being traumatic, unlike the questions by which issues concerning Sahel are generally investigated (migration, humanitarian crises, jihadism etc.). SAVIJU aims at offering an alternative view of the recent conflict in Mali (2012-2015) by recounting events from the point of view of the Christian Tuareg persecuted populations, living as forced refugees in the capital cities of Niger and Mali. The challenge of this project is to write the “hidden histories” of Saharan Christians and to revise the common narrative of the Sahara as uniquely Islamic. The hypothesis that the project has set out to verify is that these conversions constitute a reaction to the jihadism to which the local populations have been subjected, not only because of the occupation of their lands and the forced application of Sharia law but also because of the effects it has had on every-day family-life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 248 425,92
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 248 425,92

Partner (1)

Mein Booklet 0 0