Projektbeschreibung
Die Sensibilität von DUNE gegenüber der CP-Verletzung verbessern
Warum unser heutiges Universum komplett aus Materie besteht, ist eine der größten Fragen der modernen Physik. Wenn durch den Urknall die gleiche Menge an Materie und Antimaterie entstanden ist, sollte eigentlich alles ausgelöscht worden sein – was das Gleichgewicht bewahrt hat, ist noch immer unklar. Das Deep Underground Neutrino Experiment (DUNE) ist ein zukunftsweisendes internationales Experiment für die Neutrino-Wissenschaft, das Einblick in die CP-Verletzung gewähren könnte, also dazu, warum wir in einem materiedominierten Universum leben. Anhand neuer Analyseverfahren möchte das EU-finanzierte Projekt ARNU systematische Fehler bei der Messung der CP-Verletzung durch DUNE reduzieren, die auf Unsicherheitsfaktoren in Bezug auf die Wechselwirkung zwischen dem Neutrino und dem Kern zurückgehen. Dadurch sollten sich verschiedene Kernmodelle leichter unterscheiden und letztendlich die Sensibilität von DUNE gegenüber der CP-Verletzung verbessern lassen können.
Ziel
The question of why matter is able to exist in abundance in our Universe is one of the most exciting open questions in physics today. One possible source of a matter-antimatter asymmetry is an as yet undiscovered difference between neutrino and antineutrino oscillations (CP-violation). DUNE is a next generation long-baseline neutrino oscillation experiment that aims to discover CP-violation in neutrino oscillations for the first time. An intense accelerator (anti)neutrino beam from Fermilab will be directed at far detectors 1300 km away. In order to observe this difference, the experiment must contend with the fact that our planet and detectors are made of matter and not antimatter. Any differences between the way neutrinos and antineutrinos interact with atomic matter must therefore be well understood in order to disentangle these differences from CP-violation in the neutrino oscillations themselves.
In this action I will work to reduce the systematic errors on DUNE's CP-violation measurement caused by uncertainties in our understanding of neutrino-nucleus interactions. The work will be centered around DUNE's currently operating prototype detectors. This work is essential to conduct now since DUNE will use argon as its neutrino interaction target nucleus, resulting in more complex nuclear effects than experienced by the current generation of long-baseline neutrino oscillation experiments, which use lighter nuclei. In particular I will simulate the effects of different nuclear models on the interaction probabilities for neutrinos and antineutrinos and apply new analysis techniques to better distinguish between different nuclear models, ultimately improving DUNE's sensitivity to CP-violation in neutrino oscillations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Edelgase
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Neutrinos
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.