Projektbeschreibung
Dehnung ohne Bruch dank Überwachung molekularer Schäden
Wenn das Gummiband, mit dem Sie Ihre Stifte zusammenhalten, reißt und bricht, entsteht kein allzu großer Schaden. Bei Ihrem Autoreifen, bei medizinische Prothesen, Baumaterialien oder Drähten und Kabeln ist das anders. Elastomere (elastische Polymere) werden häufig in Verbindung mit technischen Traglasten eingesetzt. Dabei kann die Spaltung kovalenter Bindungen bei Verschleiß und Alterung gefährliche Folgen haben. Zerstörungsfreie Überwachung sind in vielen Bereichen allgegenwärtig, aber es gibt derzeit keine gute Möglichkeit, progressive Schäden auf molekularer Ebene in Elastomeren im Frühstadium zu beobachten und zu erkennen. Im EU-finanzierten Projekt Fluodamage werden Elastomere mit Molekülen markiert, die beim Bruch fluoreszieren. Das zerstörungsfreie Überwachungsverfahren wird Zeit und Geld sparen, indem Wartungen geplant und die Lebensdauer von Produkten verlängert werden. Es soll auch die Verwendung leichterer Teile unter Einsatz von weniger Material ermöglichen, indem keine Notwendigkeit mehr besteht, auf Nummer sicher gehen zu müssen.
Ziel
Although elastomers are widely used in load-bearing engineering applications where lightweight and flexibility is essential, they are typically designed thicker than they need to be, due to a poor prediction of their lifetime in use. The loss of flexibility and extensibility results from individual covalent bond scission in the bulk of the material. When the extent of bond scission increases or localizes in specific spots, the rubber becomes brittle and can break catastrophically, potentially causing an accident. Detecting the early stage progressive molecular scale damage during use is impossible with current techniques using ultrasounds or X-rays. Within the framework of the ERC project CHEMECH we have precisely developed a method to detect, image and quantify bond breakage. This technique is based on tagging model materials with molecular probes (i.e. fluorophores) that become fluorescent when they break in response to a mechanical force. The goal of the current proposal is to incorporate the fluorophores in a variety of elastomers and to develop a novel methodology for non-destructive visualization and quantification of early damage by bond scission occurring in elastomers during cyclic mechanical testing. Compared to existing ultrasound and X-ray solutions, our technology detects degradation occurring at a much smaller scale (10 nm), can localize the damage more precisely and is non-destructive allowing the monitoring of the damage evolution in time. This information can then be used to refine the prediction of lifetime to design parts lighter and with less material, to schedule maintenance and part replacement more accurately, preventing catastrophic failures while saving time and money and finally to find new materials design strategies and expand the use of lightweight polymeric materials into new applications where they could replace metals or ceramics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Keramik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik Ultraschall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.