Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Nanomechanics of defects in solids: applications to nanolayers, nanoparticles, nanocrystals and biomaterials

Ziel

The aim of the proposed project is to continue the research on a general nanomechanics of defects framework for the understanding and prediction of structure-properties relationships of nanoscale materials. This framework has to be suitable for metal nanoparticles and nanorods, nanolayered films and core/shell nanowires, ultrafine grained bulk nanostructures, as well as carbon nanotubes and protein membrane nanotubes. While standard continuum mechanics and dislocation theory have been useful tools for addressing scientific and technological problems at macro and meso scales, their direct use is not suitable for nanoscale problems. Molecular dynamics simulations and their variants is a commonly used approach but also prohibitively expensive for realistic applications due to current computational limitations. The proposed project serves as a compromising alternative by developing a new methodology for understanding the evolution and stability of structural defects at nanosized volumes and advancing new continuum nanoelasticity and nanoplasticity models for capturing the deformation and fracture behavior of nanosized objects, devices and components. The results will be applicable to a variety of nanoscience and nanotechnology areas, including micro/nano opto-electronics, micro/nano electromechanical systems, bulk nanostructured metal processing and forming. For the last objects, i.e. bulk nanostructured materials, experimental studies of their fracture and plastic behavior will be conducted to support the developed theory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

IOFFE PHYSICO-TECHNICAL INSTITUTE OF THE RUSSIAN ACADEMY OF SCIENCES
EU-Beitrag
€ 11 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0