Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

RESILIENCE AND STABILITY IN DEVELOPING TOOLS FOR SUSTAINABLE FOREST MANAGEMENT AND RESTORATION

Ziel

"The overall objective of RESTORE is to synthesize the knowledge of the biodiversity of pristine European boreal forests, available only in Russia, and bring it in use in European context. That will be done by combing the Russian knowledge and data from pristine boreal forests to that from managed boreal forests in Finland in order to estimate boreal forest ecosystem resilience and stability and develop tools for sustainable forest management (SFM) and restoration. The results are of crucial importance for EU and national policy makers, state forest managers, forest owners, conservationists and NGOs in both Europe and Russia. RESTORE covers 3 types of activities: research, development and dissemination. RESTORE first time estimates stability and resilience using biodiversity indicators for species groups, structures and processes of key importance for biodiversity. Natural disturbances (fires and windthrows) and felling treatments are considered as perturbations. Originality and innovative nature of the project is in its unique dataset, a gradient from pristine to intensively managed forests, and system approach in practical implementation of basic research. The management and conservation tools will be developed according to resilience, return interval after disturbance and stability threshold of each ecosystem type depending on socio-economic context, management history, site conditions and natural disturbance regimes. The data collected and analyzed in RESTORE will be published at the European Forest Data Centre of the European Commission, managed by JRC in cooperation with Metla's web team to define future guidelines for SFM. RESTORE is also in accordance with FAO's concept of SFM. In future RESTORE will be a part of a planned broad scale EU network for identifying the thresholds in ecosystem resilience and stability in a gradient of land-use intensity."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIFR - International incoming fellowships (Return phase)

Koordinator

Saint-Petersburg State Forest Academy
EU-Beitrag
€ 15 000,00
Adresse
Institutsky 5
194021 Saint Petersburg
Russland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0