Projektbeschreibung
Ein internationales Portal zur Mathematikforschung in Paris
Als Brücke zwischen Forschenden und Partnern aus dem Privatsektor, sowie Unternehmen und Banken, wird das EU-finanzierte Projekt MathInParis2020 im Rahmen des MarieSkłodowska-Curie-Programms COFUND den Zuwachs und die weitere Verbreitung einer neuen Generation internationaler Mathematikerinnen und Mathematiker fördern, welche in Paris ausgebildet wurden. Dieses außergewöhnliche Umfeld mit der weltweit größten Konzentration von Mathematikforschenden wird dabei helfen, ein neues Netzwerk an jungen, ehrgeizigen und innovativen Promovierenden aufzubauen. Diese sind in die EU integriert, werden neue Schlüsselkompetenzbereiche entwickeln und weltweit als wissenschaftliche Botschafter fungieren. Ehrgeiz, Mobilität und Neugier, Bewusstsein für die Auswirkungen der Mathematik in der Wirtschaft, Risikobereitschaft, Innovation und unternehmerische Initiative sind die vielen Eigenschaften, welche die Preisträger erwerben werden. Das Programm zeichnet sich durch eine hochkarätige Auswahl und Beratungspraxis aus, die letztlich künftige Innovationen und neues Wissen in der EU aufbauen wird.
Ziel
COFUND MathInParis2020 programme creates and scales up excellence networks to attract to Paris promising Doctoral students, under solid selection and mentoring practice, and ensure high-level Doctoral training and successful professional insertion. FSMP has a long-standing experience for project management and the present programme aims at significantly scaling up its present COFUND MathInParis programme which has initiated a growing success. MathInParis2020, as an internationally visible portal to Paris mathematics research, promotes the increase and dissemination of a new generation of international mathematicians trained in Paris, creating a new network of young innovating Doctors integrated in European Union who will develop novel key areas of expertise and act as scientific ambassadors worldwide. Ambition, mobility and curiosity, awareness of the impact of mathematics in economy, taste for risk taking, innovation and entrepreneurship are as many qualities that our laureates will acquire.
MathInParis2020 creates exceptional follow-up and mentoring conditions thanks to dedicated personnel and development of the scope and modes of provision in Doctoral education, offering training in mathematics and helping to catch the many academic and intersectoral opportunities. We develop new mechanisms for transition of doctoral students to the widely increasing number of new emerging careers and promote public-private mobility by specific actions, in particular with intense intersectoral exposure.
MathInParis2020 bridges academics and private sector partners, companies, banks, with the major objective of leading its laureates to successful careers. MathInParis2020 builds up innovation and new knowledge for the future in European Union.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75231 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.