Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cri/oFlex: The missing link towards large scale quantum computing

Projektbeschreibung

Hightech-Supraleiterkabel ermöglichen die Hochskalierung von Quantencomputern

Quantenmaschinen werden den nächsten großen Sprung nach vorn in der Datenverarbeitung bringen. Derzeit können sie maximal etwa 50 Qubits verarbeiten. Damit die Maschinen praxistauglich werden, muss diese Zahl noch drastisch erhöht werden. Forschende, die sie bauen wollen, haben jedoch keinen einfachen Zugang zu einigen der Komponenten, die für den Zusammenbau der Maschinen erforderlich sind; vor allem zu Supraleiterkabeln, welche die zur Steuerung der Qubits verwendeten Signale übertragen. Das niederländische Start-up Delft Circuits entwickelt spezielle dünne Kabel für die Übertragung von Mikrowellensignalen bei kryogenen Temperaturen. Mithilfe des EU-finanzierten Projekts CrioFlex wird das Unternehmen seine Technologie durch die Integration von Mikrowellen- und Wärmekomponenten in eine monolithische Verkabelungslösung verbessern. Die erzielten Fortschritte werden ein wichtiger Schritt zur Erreichung des nächsten wichtigen Meilensteins sein, nämlich dem Bau eines 1 000-Qubit-Quantenprozessors.

Ziel

Today, an emergent quantum industry is eager to implement quantum computers that are significantly larger in size then current prototypes. The bleeding edge are now quantum processors having about 50 quantum bits, and the challenge is to pass the 1,000 quantum bit milestone. But this also means a huge amount of communication-channels between those quantum processors in a cryogenic fridge with external control electronics outside these fridges. At present, existing (coax) cabling technologies are inadequate for connecting quantum processors of that size with the outside world. This poses a critical bottleneck for developing large scale quantum computers, and without solving that problem, the quantum revolution will come to a halt.

Delft Circuits is the first company that has developed ultra-thin cabling solutions for the emergent quantum industry. These are high-tech, flexible cables, fully dedicated to microwave frequencies in cryogenic environments. We are selling pre-cursor cabling products to various organisations worldwide since Q1 2019. Our Cri/oFlex® technology allows our customers to build quantum computers requiring many communication channels, since our present technology is already capable of shrinking the footprint significantly. Such reduction in footprint is an essential requirement for paving the way to large scale quantum computing.

We will develop in this project a solution for integrating microwave and thermal components in a monolithic cabling solution. This is an essential step to further increase the scale of quantum computers towards 1,000 or more quantum bits. We have setup a network of validation and qualification partners, which collaborate in the project. Thereby, this project enables us to accelerate our product development to TRL8 significantly, to strengthen the European eco-system of SMEs in quantum industry, and to become an important player in the emergent value chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DELFT CIRCUITS B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 957 036,00
Adresse
SCHIEWEG 15A UNIT 17
2627 AN DELFT
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 804 016,25
Mein Booklet 0 0