Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FIbre OrientatioN Analysis of FRP components

Projektbeschreibung

Dreidimensionale Bildgebung für innovative Kunststoffe

Faserverstärkte Kunststoffe sind eine neue Klasse kostengünstigerer und umweltfreundlicherer Werkstoffe, die Fasern aus Glas oder Kohlenstoff enthalten. Faserausrichtung und -verteilung sind für die mechanischen und physikalischen Eigenschaften des Endprodukts von entscheidender Bedeutung. Um hier etwas zu bewirken, hat die Forschungsgruppe des EU-finanzierten Projekts FIONA ein dreidimensionales Werkzeug, den FibreScanner3D, zur strukturellen Bildgebung faserverstärkter Bauteile entwickelt. Die Projektaktivitäten werden sich in Zusammenarbeit mit einem weltweit führenden Hersteller auf die Leistungsvalidierung und Kommerzialisierung des Scanners konzentrieren. Auf diese Weise wird der Weg zur Einführung und Implementierung des FibreScanner3D im Industriesektor der faserverstärkten Kunststoffe bereitet.

Ziel

Fibre-reinforced material parts (e.g. glass/carbon-reinforced plastics, FRP) have recently emerged as a mechanically viable, cheaper and cleaner alternative to load-bearing metal parts – becoming a multi-billion market expected to be worth over USD170bn by 2020. Accessing the fibre orientation / distribution in the injection moulded components parts is extremely important, since the way fibres are distributed and oriented locally affects the mechanical and physical properties of the final part.
Building from leading research work from Paul Scherrer Institute (PSI) – a worldwide reference in imaging research – Xnovo has developed an X-ray module for structural 3D imaging of fibre-reinforced components – the FibreScanner3D. This module fills the existing gap in non-destructive 3D tools for fibre orientation characterization.
The current project is positioned to untap a very significant business opportunity by preparing our FibreScanner3D for full market roll-out, while also thoroughly documenting its performance and cost-benefit through demonstration activities in collaboration with a worldwide leading manufacture of imaging solutions. FibreScanner3D has the potential to become an FRP industry de facto standard, by becoming a reference solution for accessing fibre orientation/distribution on FRP components giving rise to more efficient design/development cycles and new applications due to composites properties optimization.
The EIC Accelerator pilot funding plays an important strategic role in the future business development of Xnovo. After assessing the feasibility of FibreScanner3D in the SME phase 1 project, we intend to pursue our strategic vision introducing the only commercial system capable to provide structural information on the component scale enabling direct characterization of fibre orientation/distribution in the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-3

Finanzierungsplan

SME-2 -

Koordinator

XNOVO TECHNOLOGY APS
Netto-EU-Beitrag
€ 1 261 137,50
Adresse
GALOCHE ALLE 15, 1.
4600 KOGE
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Sjælland Østsjælland
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 1 801 625,00