Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart protonic quantum frequency circuits

Ziel

Machine learning empowers computers to solve complex tasks such as pattern identification and strategy optimization with applications in, e.g. financial trading, fraud detection, medical diagnosis, and self-driving vehicles. The required computing power is, however, pushing existing computational resources to their limits, restraining their further advancement. In QFreC, I target the realization of photonic frequency-based quantum co-processors, specifically tailor-made to solve machine learning problems with capabilities commensurate with todays high-power, yet energy-efficient processing needs. In particular, I will use a high-dimensional photonic quantum frequency comb approach, where photons have hundreds to thousands of discrete and equidistantly spaced frequency modes, giving access to large, scalable information capacity. For implementing quantum-accelerated machine learning tasks such as the classification of classical or quantum data, I will follow i) the exploration of quantum photonic frequency-domain processing with the adaptation of qubit learning concepts (vector-based and neural network-based approaches) to high-dimensional quantum representations, i.e. quDits, ii) the realization of efficiency-enhanced and novel integrated quantum frequency comb systems with quantum resources that allow real-world applications using highly nonlinear on-chip platforms, and iii) the development of reconfigurable, fast, and broadband experimental control schemes using, e.g. quadrature amplitude modulation formats and nonlinear optical processes. To enable stable, compact, cost- and energy-efficient quantum processing devices, the QFreC project will build on the advances of the well-developed telecommunications infrastructure and the photonic chip fabrication industry. QFreC merges photonic quantum frequency-domain circuits with quantum machine learning, enabling large-scale controllable quantum resources for the exploration of quantum-enhanced machine learning

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 658,00
Adresse
WELFENGARTEN 1
30167 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 658,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0