Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tests Of Fundamental Physics With Atomic Parity Violation in Ytterbium

Projektbeschreibung

Ein neuer Prüfstand für unsere Partikel – vom Atomkern bis zu Neutronensternen

Hunderte Jahre Forschung durch theoretisch und experimentell Arbeitende, die durch immense technische Fortschritte bei Instrumenten und der Rechenleistung unterstützt wurde, hat zu wesentlichen Erkenntnissen über die grundlegenden Eigenschaften unseres Universums geführt. Von einer Handvoll Materieteilchen und den Kräften, die ihre Wechselwirkungen in den Atomen bestimmen, bis zur Bedeutung all dessen für unseren Kosmos, haben wir schon viel geschafft. Wie so oft, heißt es jedoch auch hier: Je mehr wir wissen, desto mehr wird uns bewusst, wie viel wir noch nicht wissen. Das EU-finanzierte Projekt YbFUN entwickelt eine innovative Plattform zur Beantwortung grundlegender offener Fragen. Davon sollen alle Systeme vom Atomkern bis zum Neutronenstern profitieren.

Ziel

This project aims to establish a novel platform for fundamental tests in nuclear and particle physics, based on detecting isotopic variation of parity violation in atomic nuclei.

Atomic probes in tabletop experiments offer a unique approach to testing fundamental physics, complementary to high-energy-physics experiments in large facilities. In particular, atomic parity violation (APV) provides a window into the effects of weak interaction in atoms. Recent observations by our team on how the APV effect varies among a chain of ytterbium (Yb) isotopes motivate the use of this method as a versatile probe of nuclear and particle physics. More specifically, comparing the APV effect in different isotopes of the same atomic species is a sensitive tool to study the distribution of neutrons in the nucleus, which in turn is closely related to the structure and size of neutron stars. The method is also a probe of additional vector bosons, beyond the Standard Model of particle physics. Finally, the study of nuclear-spin-dependent contributions to the APV effect in isotopes with nuclear spin is a sensitive way to investigate intranuclear weak interactions, which are currently poorly understood.

The objective of the YbFUN project is to substantially expand existing approaches to probing isotopic APV variation and to establish the method as a powerful tool at the interdisciplinary junction between atomic, nuclear and particle physics. Towards this goal, we will i) employ high-precision measurements of isotopic variation of the APV effect in Yb to probe the neutron distribution in the Yb nucleus and thus help answer questions regarding the size of neutron-rich nuclei and neutron stars; ii) make use of the isotopic comparison method to explore electronnucleon interactions mediated by potential additional Z bosons; and iii) undertake studies of spin-dependent APV to advance the fundamental understanding of intranuclear weak forces.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

PANEPISTIMIO KRITIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 124 355,66
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS GALLOS
74 100 RETHIMNO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ρέθυμνο
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 124 355,66

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0