Projektbeschreibung
Die Suche nach den Fingerabdrücken mikroskopischer Bestandteile in komplexen Quantensystemen
Obwohl stark korrelierte Quantensysteme einige der exotischsten physikalischen Eigenschaften in der ganzen Natur aufweisen, sind sie immer noch alles andere als gut erforscht. Die Untersuchung solcher Quantensysteme könnte uns mehr über grundlegende Phänomene wie die Hochtemperatur-Supraleitung verraten. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SimUcQuam besteht darin, unser Verständnis stark korrelierter Quantenmaterie auf mikroskopischem Maßstab auszuweiten. Die Forschung wird auf kürzlichen Durchbrüchen in der Quantensimulation unter Verwendung ultrakalter Atome in optischen Gittern aufbauen. Das Hauptforschungsziel besteht in der Identifizierung der universellen Bestandteile korrelierter Materie in dotierten Quantenmagneten.
Ziel
Strongly correlated quantum systems have some of the most exotic physical properties in nature, but detailed theoretical understanding is lacking. These systems are not only of immense fundamental interest: they also have practical applications, e.g. in the case of high-temperature superconductors. Previous studies have focused on solid state settings, where microscopic studies of the underlying correlations are challenging.
The goal of my ERC project is to obtain a new level of understanding of strongly correlated quantum matter on microscopic scales. This is enabled by recent breakthroughs in quantum simulations using ultracold atoms in optical lattices, namely the capability to implement lattice gauge theories coupled to dynamical matter and doped quantum magnets in the context of the 2D Fermi-Hubbard model. My main research objective is to identify the universal constituents of correlated matter in doped quantum magnets i.e. I will develop new approaches to understand the ingredients underlying high-temperature superconductivity. The key innovative aspects of my research are (i) the development of new semi-analytic descriptions of correlated quantum matter based on fluctuating anti-ferromagnetism; (ii) the atomistic description of the emergent constituents of doped quantum magnets and (iii) the utilization of new experimentally accessible models of correlated quantum matter. Building on my unique expertise, I will establish the theoretical framework to utilize state-of-the-art quantum simulators and numerical tools to address long-standing questions about strongly correlated quantum matter.
My proposed research will have an immediate impact on current experiments with ultracold atoms, which have just started to explore strongly correlated quantum matter. I further envision that the new theoretical connections that I will establish between atomic and condensed matter physics will lead to a shift of paradigms in the study of strongly correlated quantum matter.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.