Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Autonomously adapting and communicating modular textiles

Projektbeschreibung

Textilien, die intelligent reagieren

Der industrielle Sektor der intelligenten Stoffe und interaktiven Textilien ist aufgrund seiner vielversprechenden und revolutionären Lösungen für viele Anwendungen im Notfallbereich, in der Gesundheitsversorgung und der umweltfreundlichen Fertigung kontinuierlich im Wachstum begriffen. Ziel des EU-finanzierten Projekts ModelCom ist, einen Paradigmenwechsel bei den intelligenten, weichen Materialien hin zu an die Nutzung anpassbaren Textilien zu unterstützen, die autonom mit ihrer Umgebung interagieren und durch Farb- oder Formveränderungen kommunizieren. Das innovative Produkt entsteht, indem modulare Thermo- und Photoaktoren eine Verbindung mit der traditionellen europäischen Kunst des Klöppelns von Spitze eingehen. Diese Funktionstextilien könnten bei Kleidungsstücken oder Fensterläden zum Einsatz kommen, die beispielsweise ihre Wärme-/Kühleigenschaften an die Außentemperatur oder der Sonneneinstrahlung anpassen. Mit ähnlichen Anwendungen könnte der Bedarf an Heizung/Kühlung in vielen Gebäuden indirekt verringert und Energie eingespart werden.

Ziel

This project contributes to a paradigm shift for smart soft materials into user-customizable textiles that autonomously interact with their environment and communicate through changes in color or shape. This will be done by coupling modular thermo- and photo-actuators to the traditional European fiber art of bobbin lace. The envisioned color-shape-communicative textile networks will include an on/off command of embedded functionalities by modifying an established concept – coiled yarn thermoactuators – to have different selective coatings on inner and outer surfaces of the coils. Furthermore, I will create unprecedented photoactuating coiled yarns, in which visible light turns on the functionality in a thread. The developed non-conformal coating techniques will also enable multifunctional threads, in which different parts of the thread can be commanded by different wavelengths of light.
I will also develop two-dimensional multifunctional structures using these thermo- and photo-actuating threads as building blocks. The modularity of these building blocks, combined with the multiple thread system and three different braiding actions of bobbin lace, will enable a wide combinatorial parameter space for interactive network structures.
I will demonstrate a textile that can, either upon illumination or thermal stimulus, change its color, its breathability/permeability, and activate a third function, such as colorimetric detection of a biomarker. These textiles could be used in clothes or window shades, e.g. adapting their warming/cooling capacity based on the external temperature or solar illumination. Such functional textiles would indirectly decrease the need for heating/cooling many buildings and allow energy savings, thus providing an important economic opportunity. Co-creating further textile innovations with communities of bobbin lacemakers will ensure that the impact of the action goes beyond the conventional in terms of both technological and societal impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 998,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 998,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0