Projektbeschreibung
Neues zur verborgenen Seite von Infektionskrankheiten
Als Inkubationszeit wird die Zeitspanne zwischen Exposition gegenüber einem Infektionserreger und dem Auftreten erster Symptome bezeichnet. Dabei variiert nicht nur das personenspezifische Infektionsgeschehen, sondern auch die erregerspezifische Replikationsrate und schließlich die Art und zeitliche Unterdrückung der Symptome. In diesem Zusammenhang untersucht das EU-finanzierte Projekt DCUBATION das erste Auftreten von Symptomen. Insbesondere sollen in einer Echtzeitbewertung frühere Risiken für Atemwegsinfektionen beurteilt werden. Hierfür werden Übertragungsmodelle und individuelle Daten aus 4,5 Millionen elektronischen Krankenakten zusammengeführt. Um Mikroveränderungen des individuellen Verhaltens Erkrankter in der Frühphase einer Infektion festzustellen, sollen digitale sensorische Daten mobiler Messgeräte ausgewertet werden.
Wissenschaftliches Gebiet
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche Gesundheit
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenInfektionskrankheit
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinImmunologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenpersonalisierte Medizin
Programm/Programme
Thema/Themen
Finanzierungsplan
ERC-STG - Starting Grant
Gastgebende Einrichtung
69978 Tel Aviv
Israel
Auf der Karte ansehen
Begünstigte (1)
69978 Tel Aviv
Auf der Karte ansehen