Projektbeschreibung
Die Grundlagen der Quantenmechanik im großen Maßstab überprüfen
Gelten die Gesetze der Quantenphysik auch für massive Objekte beliebiger Größe? Das EU-finanzierte Projekt Q-Xtreme versucht, diese wichtige Frage zu beantworten, indem die Quantenüberlagerung in bisher noch nie realisierten makroskopischen Größenordnungen geprüft wird. Das Forschungsteam plant, unter Einsatz optischer, elektrischer und magnetischer Kräfte im Ultrahochvakuum ein schwebendes Objekt an zwei Orten gleichzeitig anzuordnen, die durch einen Abstand getrennt sind, der mit seiner Größe vergleichbar ist. Q-Xtreme wird einen gangbaren Weg zu makroskopischen Überlagerungen von Objekten, die aus Milliarden Atomen bestehen, weisen und somit die makroskopische Quantenphysik auf ein völlig neues Niveau bringen. Diese Superpositionsexperimente mit hoher Masse werden die Versuche gemäß Stand der Technik in der Masse um mindestens fünf Größenordnungen übertreffen.
Ziel
Do the laws of quantum physics hold for massive objects of arbitrary size? Q-Xtreme will address this very important question by testing the quantum superposition principle at unprecedented macroscopic scales: we will place a levitated object in two locations at once, separated by a distance comparable to its size. Experimental confirmations of macroscopic quantum superpositions started as early as 1927, using electrons, and have today reached the size of organic molecules containing thousands of atoms. Q-Xtreme will bring macroscopic quantum physics to an entirely new level by preparing macroscopic quantum superpositions of objects containing billions of atoms, pushing current state-of-the-art by at least five orders of magnitude in mass.
This goal will be achieved by using a radically new approach: quantum controlling the center-of-mass motion of a levitated nanoparticle (a solid-state object of few hundred nanometers) in ultra-high vacuum by using optical, electrical and magnetic forces. Q-Xtreme requires cutting-edge expertise in photonics, nanotechnology, optoelectronics, and quantum technology, which this Synergy Group uniquely combines. The achievements of Q-Xtreme are only possible by the combined proficiency in both fundamental science and engineering of this Synergy Group.
The implications of Q-Xtreme are far-reaching. Testing the quantum superposition principle at unprecedented mass regimes opens the door to experimentally study the interplay of quantum physics and gravity, as well as dark matter and dark energy models. These macroscopic quantum superpositions will also give rise to ultrahigh sensing accuracies, with applications in inertial force sensing, measurements of short-range interactions and gravitational physics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-SyG - Synergy grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08860 Castelldefels
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.