Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extended Reality For DisasteR management And Media plAnning

Projektbeschreibung

Das Unvorhersehbare vorhersehen

Das EU-finanzierte Projekt xR4DRAMA hat sich zum Ziel gesetzt, eine Lösung zu entwickeln, die das Situationsbewusstsein jener Nutzergruppen verbessern wird, welche die Verantwortung für die Bewältigung von Katastrophen, anthropogenen Krisen oder für öffentliche Veranstaltungen tragen. Dazu zählen Ersteinsatzkräfte, lokale Behörden und Sicherheitskräfte sowie Medienunternehmen und Beschäftigte in der Veranstaltungsplanung. Die Methodologie von xR4DRAMA basiert auf X-Reality-Technologien. Das Instrument kann aus der Entfernung und vor Ort eingesetzt werden, um eine erweiterte und gemeinsame Wahrnehmung einer vorliegenden Situation zu schaffen. Ziel des Projekts ist die Unterstützung von Ersteinsatzkräften und Medienunternehmen bei der Beschaffung aller notwendigen Informationen vor der Ergreifung eventueller Maßnahmen.

Ziel

The underlying approach within xR4DRAMA is to create and enhance this situation awareness for those who are – remotely as well as directly – engaged in handling disasters, man made crises or public events or the aftermaths thereof in remote locations. The groups usually involved in such events range from first responders, local authorities and security forces, to media companies and event planners. They all need to dive into the given situation, either by planning or executing a mission connected to the event at hand. In xR4DRAMA the proof of concept will focus on first responders and media companies before extending the use cases to other domains.
xR4DRAMA aims at enhancing situation awareness through, especially, XR technologies in order to:
• facilitate the sourcing of all relevant information needed to plan necessary actions;
• create an „as if on site“ experience of an environment (e.g. in VR) to anticipate the planned event or an incident as thoroughly as possible;
• create a joint understanding of an environment (a “distributed situation awareness”) to be shared by team members, allowing for smoother communication and consultation;
• provide the possibility to continuously update the representation of the location (e.g. in VR) during the evolving incident/event in order to understand and potentially re-assess consequences of specific decisions.
xR4DRAMA will use XR technologies and integrated systems fed with live sensor data in order to anticipate situations as accurately as possible, so that decisions can be made as informed and efficient as possible. xR4DRAMA aims at creating a tool for multiple domains, from outdoor media production planning to disaster management. It can be used remotely and on site for an augmented and shared perception of a given situation, in order to facilitate more efficient and resource-saving planning as well as a frictionless implementation of the planned action.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 428 125,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 428 125,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0