Projektbeschreibung
Künstliche Intelligenz – das neue Instrument zur koordinierten Krebsbehandlung
Das EU-finanzierte Projekt CHAIMELEON hat zum Ziel, ein EU-weites Archiv für gesundheitsbezogene Bilddaten einzurichten, die als eine offene Quelle für mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitende Versuche im Zusammenhang mit Krebsbehandlungen fungieren soll. Das Archiv wird auf den Erfahrungen klinischer Partner und externer Mitwirkender aufbauen sowie multimodales Bildmaterial und dazugehörige klinische Daten für frühere und neu diagnostizierte Fälle von Lungen-, Prostata- und Darmkrebs bereitstellen. Eine multimodale analytische Daten-Engine wird die Interpretation und Extraktion der im Archiv gespeicherten relevanten Informationen erleichtern, deren Anwendbarkeit und Leistungseigenschaften als Werkzeug für KI-Experimente von weiteren, mit künstlicher Intelligenz arbeitenden europäischen Entwicklungsfirmen der Spitzenklasse validiert werden soll. Ausgewählte KI-Werkzeuge werden einer frühzeitigen Validierung innerhalb von klinischen Beobachtungsstudien unterzogen, die von führenden Fachleuten in Spezialkliniken für Lungen-, Brust-, Darm- und Prostatakrebs koordiniert werden.
Ziel
CHAIMELEON aims to set up a structured repository for health imaging data to be openly reused in AI experimentation for cancer management. An EU-wide repository will be built as a distributed infrastructure in full compliance with legal and ethics regulations in the involved countries. It will build on partner´s experience (e.g. PRIMAGE repository for paediatric cancer and the Euro-BioImaging node for Valencia population, by HULAFE; the Radiomics Imaging Archive by Maastricht University; the national repository DRIM AI France, the Oncology imaging biobank by Pisa University). Clinical partners and external collaborators will populate the Repository with multimodality (MR, CT, PET/CT) imaging and related clinical data for historic and newly diagnosed lung, prostate, colon and rectal cancer patients.
A multimodal analytical data engine will facilitate to interpret, extract and exploit the right information stored at the Repository. An ambitious development and implementation of AI-powered pipelines will enable advancement towards automating data deidentification, curation, annotation, integrity securing and images harmonisation, the latest being of the highest importance for enabling reproducibility of Radiomics when using large multiscanner/multicentre image datasets.
The usability and performance of the Repository as a tool fostering AI experimentation will be validated, including a validation subphase by other world-class European AI developers, articulated via the organisation of Open Challenges to the AI Community. A set of selected AI tools will undergo early on-silico validation in observational (non-interventional) clinical studies coordinated by leading experts in Gustave Roussy (lung cancer), San Donato (breast), Sapienza (colon and rectal) and La Fe (prostate) hospitals. Their performance will be assessed, including external independent validation, on hallmark clinical decisions in response to some of the currently most important clinical end points in cancer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.5. - Methods and data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-FA-DTS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46026 Valencia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.