Projektbeschreibung
Projekt koordiniert Estlands Ressourcen im Bereich maritime Cybersicherheit
Seeschifffahrtsunternehmen, Häfen und Wasserfahrzeuge sind zunehmend durch Angriffe aus dem Internet gefährdet, die sich auf verschiedene Weise manifestieren können. Estland verfügt über eines der höchsten Niveaus an IT-Innovationen sowie über die nötige Erfahrung im Umgang mit den Problemen der Cybersicherheit. Zudem ist seine Bevölkerung bestens mit der Digitalisierung vertraut. Das EU-finanzierte Projekt MariCybERA soll nun die digitalen Ressourcen Estlands auf konzentrierte und integrierte Weise koordinieren. Das Projekt wird von der Technischen Universität Tallinn (TalTech) vorangetrieben, die einem estnischen Ökosystem aus Institutionen für Cybersicherheit und maritime Themen angehört. Die Universität wird neue Fachkräfte einstellen: eine Fachkraft für Forschung und Forschungskoordination, welche die Position des/der ERA-Lehrstuhlsinhabers/-inhaberin einnehmen wird und ein neues multidisziplinäres Zentrum für maritime Cybersicherheit an der Universität leiten wird, sowie eine leitende Fachkraft für Forschungsverwaltung.
Ziel
The European and international maritime industries face serious threats from cybercriminals. Shipping companies and ports have begun falling prey to computer viruses (AP Moller-Maersk in August 2017, COSCO Shipping Lines in July 2018, the ports of Barcelona and San Diego in September 2018, etc.) IT hackers are colluding with drug traffickers to import illegal drugs such as cocaine and heroin (Port of Amsterdam, 2011-2013), and shipping vessels have become vulnerable to GPS jamming and spoofing attacks (Black Sea in June 2017, Mediterranean Sea in August 2019). Tallinn University of Technology (TalTech) is part of an Estonian ecosystem of cyber security and maritime actors – NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence, several Estonian maritime associations, research institutes and private companies – with the collective know-how to tackle maritime cyber security threats. Estonia has first-hand experience of state-sponsored cyber warfare (April 2007) and is renowned for its IT innovation (Skype, 2003), e-governance (e-Voting since 2005), e-residency (2014), and cyber savvy population (95% of income tax returns filed online). To unite Estonia’s capabilities in a focused and integrated manner, TalTech will recruit an outstanding researcher and research coordinator to be the ERA Chair Holder (together with a team of experienced researchers) who will head a new, multidisciplinary Centre for Maritime Cyber Security at TalTech. Plus, a Research Administration Manager will be recruited to support TalTech’s Research Administration Office. Reflecting important structural change, the Centre for Maritime Cyber Security will be created by integrating research capabilities from TalTech’s Estonian Maritime Academy and TalTech’s Centre for Digital Forensics and Cyber Security. The ERA Chair Holder will foster research excellence in three research sub-topics: Marine Communication, Human Aspects of Cyber Security, and Cyber Security Aspects of Maritime Technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieVirologie
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftRegierungssystemE-Governance
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernanceBesteuerung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’ Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-WIDESPREAD-2018-2020-6
Finanzierungsplan
CSA -Koordinator
12616 Tallinn
Estland