Projektbeschreibung
Untersuchung von Wasserhaushaltsextremen in Südosteuropa
Die südosteuropäische Region ist stark vom Klimawandel betroffen: Weniger Sommerniederschläge verursachen Gesundheitsrisiken, drohende Dürren und einen höheren Energiebedarf. Über die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels in diesem Teil Europas ist jedoch wenig bekannt. Das EU-finanzierte Projekt EXtremeClimTwin wird die Forschungs- und Innovationskapazität der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Novi Sad (UNSPMF) in Serbien in den Bereichen Klimawandel und Wasserhaushaltsextreme stärken und verbessern. Das Projekt wird ein Kooperationsnetzwerk mit dem deutschen KMU- und Forschungsunternehmen Climate Risk Analysis, der Loughborough University in Großbritannien und dem Zentrum für internationale Klima- und Umweltforschung (CICERO) in Norwegen aufbauen, das den Wissenstransfer ermöglicht und das Personal sowie die Nachwuchsforschenden der Universität Novi Sad weiterbildet.
Ziel
EXtremeClimTwin aims to strengthen and improve the research and innovation capacity of the Faculty of Science, University of Novi Sad (UNSPMF; Novi Sad, Serbia) in the areas of climate change and hydro-climate extremes through twinning with internationally-leading counterparts from Member States of the EU: the SME and research company Climate Risk Analysis (CRA, Germany) and Loughborough University (LU, United Kingdom) and Associated country the Center for International Climate research (CICERO, Norway). It is expected that a warmer climate will result in a higher incidence of heat waves, less summer precipitation and at the same time higher rainfall intensities throughout much of South East Europe. Increasing heat extremes are a key hazard in this part of Europe. Together with reduced summer precipitation, they can increase drought risk, health risks and energy demand in summer. However, there is a knowledge gap in this part of Europe to properly understand how climate change will continue to affect the region. Cold waves, heatwaves and droughts in the summer, put a strain on the health system and the economy. Therefore, UNSPMF recognized the need to build capacities in detection and attribution of extreme hydro-climate events through collaborations and training with institutions that examine these events in other parts of Europe. The close collaboration between researches from UNSPMF and other experts in the field of climate change and hydro-climate extremes in the EU will form a synergistic network that will permit the transfer of knowledge and training of the existing personnel and early stage researchers of UNSPMF. As a result, the EXtremeClimTwin will have both direct and indirect scientific, social and economic impacts. In addition, the implementation of the project will facilitate future collaborations with experts in the field at EU level, increase the UNSPMF research capabilities, as well as enhance the research and academic profile of all participants.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-WIDESPREAD-2020-5
Finanzierungsplan
CSA -Koordinator
21000 Novi Sad
Serbien