Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Commercialising High Performance Insect Breeds via a Platform for Typing of Insect Strains

Projektbeschreibung

Leistungsstarke Insektengenetik soll der Verfütterung von Schwarzen Soldatenfliegen Flügel verleihen

Verzehrbare Insekten sind nährstoffreich und könnten die beste Lösung zur Deckung der Nachfrage an Tierfuttermitteln darstellen, welche weltweit ständig wächst. Um diesem Bedarf nachzukommen, arbeitet das britische Unternehmen Beta Bugs an leistungsstarker Genetik für die Schwarze Soldatenfliege. Dabei haben die Forschenden den Markt im Visier, auf dem Insekten als Futtermittel angeboten werden. Schätzungen zufolge wird dieser bis 2030 einen Wert von mehr als 2 Mrd. EUR erreichen. Mission des EU-finanzierten Projekts CHiPInB ist es, die Lösung von Beta Bugs in Europa zu kommerzialisieren und dem Unternehmen einen signifikanten Marktanteil zu sichern. Ausgehend von der vorgeschlagenen Technologie werden unterschiedliche Stämme gleichzeitig gehalten und mit hohem Durchsatz phänotypisiert, was die Steigerung der Leistung in Bezug auf zahlreiche Quantitätsmerkmale, darunter Wachstumsrate, Größe und Proteinqualität, ermöglicht.

Ziel

"Beta Bugs is the first insect breeding company focussed on creating high performance Black Soldier Fly (BSF) genetics for the rapidly emerging ""insects as feed"" market. This global market has received more than €480M in investment from private and public sector funders, and will be worth €2.15Bn by 2030. It also enables valorization of low-value food and agricultural waste streams into localized protein sources suitable for animal feed, making it of strategic importance to the EU's future food security since it will strengthen regional agri-food supply chains.

The company proposes a solution which combines proprietary trait generation methods, quantitative genetics and selective breeding, and high throughput phenotyping (trait measurement) using proprietary technologies. The company has developed a proprietary PLATform for TYPing of Insect Strains (PLATYPIS), which combines modular rearing technologies that enable parallel maintenance of diverse strains, and high-throughput phenotyping of the insects. This provides an opportunity for targeted genetic improvement efforts in BSF that can significantly improve BSF producer productivity (e.g. faster growth rate) and BSF protein quality (e.g. nutritional profiles tailored to different livestock).

As the first company focusing solely on genetics and catering to the whole market rather than in-house applications for one producer, this solution is uniquely placed to benefit from EIC Accelerator Funding. This will enable the skilled, specialized and committed Beta Bugs team to commercialize this solution, transforming the company into a highly impactful and profitable venture, capture significant market share and accelerate the development of the entire ""insects as feed"" industry.



"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-3

Finanzierungsplan

SME-2 -

Koordinator

BETA BUGS LIMITED
Netto-EU-Beitrag
€ 688 229,50
Adresse
46-54 HIGH STREET
CM4 9DW INGATESTONE ESSEX
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
East of England Essex Heart of Essex
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 983 185,00