Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Researchers' Night Apulia 2020 - Discovering the fascinating world of research

Projektbeschreibung

Förderung der wunderbaren Forschungswelt in der italienischen Region Apulien

Apulien ist eine Region im Süden Italiens und die Heimat von 2 800 fest angestellten Forschenden, vier Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungsinstitutionen. In den Jahren 2018 und 2019 organisierte die Region erfolgreich Veranstaltungen im Rahmen der Europäischen Forschernacht. Das EU-finanzierte Projekt ERN-Apulia2 wird auf den Erfolgen der vergangenen Europäischen Forschernächte aufbauen und zielt darauf ab, die Bevölkerung der Region mit den Leistungen und der Arbeit der Forschenden vertraut zu machen. Das Projekt wird Studierende, Industrie- und Berufsverbände, Gemeinden und Verwaltungen ansprechen, um die öffentliche Anerkennung der Rolle und der Auswirkungen von Forschung im täglichen Leben auszuweiten. ERN-Apulia2 wird den Einfluss von Errungenschaften der IKT auf die Gesundheit, die Biowissenschaften, die Bewahrung des kulturellen Erbes und die Nachhaltigkeit zur Schau stellen. Das Ziel des Projekts ist, eine neue Generation von Forschenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu inspirieren.

Ziel

ERN-Apulia2 targets to continue bringing Apulian population closer to the research and viceversa. Apulia is an Italian region with about 4.1 million inhabitants and 4 public universities having a total of about 2800 permanent researchers in addition to those in Public and Private Research Institutions. The large capacity of beneficiaries was already demonstrated in the past EU-funded project for 2018 and 2019 Nights.
ERN-Apulia2 further enlarged the network of partners in order to overpass its previous achievements. Main objectives are:
- to implement preparatory events and the 2020 ERN, with particular attention to students, industrial and professional organizations, municipalities and public administrations, already actively involved in the past editions;
- to increase public awareness and recognition of the importance and impact of research in daily life, with specific examples from ICT to health and life sciences, from elementary particle to the preservation of cultural heritage, etc with a special emphasis on sustainability for the 2020 edition;
- to stimulate curiosity and interest and explain the fascinating world and the opportunities in research, especially to the youngest as a mean to encourage them to embark scientific careers;
- to establish a tight connection among population/institutions and researcher to continue during the year;
- to prepare and publicize dissemination materials along with scientific games and site visits (including laboratories and sites of cultural interest) to be available during the whole year for the general public;
- to explain the spirit and opportunities of the European Research Area, the H2020 agenda, the Marie Skłodowska-Curie actions and the principles of “The European Charter for Researchers”;
- to reach a number of followers close to 200,000, a number of participants larger than 100,000 (among all the various initiatives) and a number of participants to the ERN larger than 50,000.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEL SALENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 400,00
Adresse
PIAZZA TANCREDI 7
73100 LECCE
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Puglia Lecce
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 400,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0