Projektbeschreibung
Forschung für die Öffentlichkeit in Schweden
ForskarFredag (Forschungsfreitag) ist ein landesweites Forschungsfest das von VA (Public & Science) ins Leben gerufen wurde, einer unabhängigen und gemeinnützigen schwedischen Mitgliedschaftsorganisation, die sich für Dialog und Offenheit zwischen Forschenden und der Öffentlichkeit einsetzt. ForskarFredag 2020 wird lokale Veranstaltungen in rund 30 Städten in Schweden miteinander verbinden. Dabei sollen die breite Öffentlichkeit, insbesondere Kinder und junge Menschen, durch interaktive Tätigkeiten mit Forschenden in einen Dialog gebracht werden. Der Wettbewerb „Researchers’ Grand Prix“ und ein jährliches Bürgerforschungsprojekt gehören zu den Veranstaltungen des Festivals. Der ForskarFredag wird seit 2006 jährlich organisiert und findet im Rahmen der Europäischen Forschungsnacht statt.
Ziel
"ForskarFredag, FF will unite events in 26 cities and towns across Sweden. The project will bring the general public, with a special focus on pupils aged 12–19, face-to-face with researchers through fun, festive and hands-on activities, all free of charge. By reaching out to all across Sweden, people will discover local and regional research in a national and international context. The non-profit association Public & Science (VA) has coordinated FF annually since 2006, and FF2020 builds on the success of previous years, drawing on experience, contacts and the ever-increasing national profile.
Local events will be planned and executed by local Subcontractors and External Partners in in centrally located venues and brought together under the national FF umbrella by VA. Subcontractors are 12 organisations; universities, science centres, a science park, a municipality and a research centre. Each local event is organised in a way to give the highest impact in the local community, building on local strengths and using local networks. The local organisers share experiences and learnings in a national contact network. VA is responsible for the quality, framework, national identity, national awareness campaign and impact assessment. This is a management structure that has worked well in the past years.
The common theme, ""Towards a Sustainable Future” focusing on climate, sustainability and environment, will inspire innovative local activities with the researcher in focus, connect the local activities and strengthen the national profile.
Common activities include the high-profile communications contest Researchers’ Grand Prix. A Mass Experiment (national citizen science-project), inviting pupils to work together with researchers, will be conducted as part of the awareness campaign.
Collaboration and synergies with other ERN projects will highlight the European dimension. ForskarFredag:s motto is: ""Researchers are ordinary people with extraordinary"
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
114 46 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.