Projektbeschreibung
Ein Ausbildungsprogramm mit Doppelabschluss thematisiert zwei Seiten derselben Medaille
Polyurethane zählen zu den vielseitigsten Kunststoffmaterialen und sind nahezu allgegenwärtig. Sie sind unter anderem in Produkten wie Schaumstoffen von Matratzen und Sofas, in Gebäudeisolierungen und in Beschichtungen und Lacken vorhanden. Herkömmlicherweise werden Polyurethane mittels einer Reaktion produziert, die auf Isocyanatmolekülen und Polyolen basiert. Die Beweise verdichten sich jedoch, dass die potenziellen Gesundheitsgefahren aufgrund einer berufsbedingten Exposition gegenüber Isocyanaten und Polyolen vor allem auf fossile Brennstoffe zurückgehen. Das EU-finanzierte Projekt NIPU geht diese zweigliedrige Herausforderung durch die Ausbildung begabter Kräfte an, die zu zwei Doktorabschlüssen in zwei Ländern führt. Die Stimulation der Entwicklung nachhaltiger und sicherer Polyurethane ohne Isocyanate stellt eine blühende Polyurethanindustrie und ein rasantes Wachstum der bedienten Sektoren sicher.
Ziel
NIPU-EJD is an European Joint Doctorate in “Synthesis, Characterization, Structure and Properties of Novel Non-Isocyanate Polyurethanes”. NIPU-EJD is set up by a consortium formed by 7 Academic beneficiaries: University of Mons (B), University of Liège (B), University of Bordeaux (FR), University of Montpellier (FR), University of the Basque Country (SP), Royal Institute of Technology (SE) and Karlsruhe Institute of Technology (D), together with 8 non-academic partners organizations collaborating in the research-related and transferable training. NIPU-EJD will offer to 12 early stage researchers (ESRs) the opportunity of being awarded with double doctoral degrees in two different countries. The program vision of NIPU-EJD is to create a new generation of high-skilled, creative, entrepreneurial scientists, who will be the future leaders in the emerging and important area of sustainability towards the development of sustainable non-isocyanate polyurethane (NIPU) systems. At its infancy from industrial prospective, NIPU-based systems represent the most sustainable alternative to conventional polyurethanes in different sectors (insulation, coatings, etc.), responding the urgent needs for sustainability in terms of raw materials innovation, improved safety, production processes and recycling. To address these scientific and technological challenges including polymer syntheses, polymer engineering, sustainability and applications (latexes, coatings, etc.), NIPU-EJD will aim to implement a long-lasting research and training network in the realm of NIPU by combining frontier research projects and industrial developments for economic and sustainable benefits in Europe. The intersectorality of the industrial partners will enable the NIPU-EJD to increase the ESR’s employability, to improve R&I capacity between participating organisations and to create better transfer of knowledge between the different sectors in the area of sustainable polymers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft Polyurethan
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7000 Mons
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.