Projektbeschreibung
Alternativen für eine Arzneimittelentwicklung ohne Tiere
Die Nachfrage nach oralen Arzneimittelprodukten ist hoch. Dies stellt die Arzneimittelindustrie vor eine Herausforderung, da die meisten Arzneimittel, die durch die Pharma-Pipeline gelangen, zu wenig löslich sind, um effizient über den Verdauungstrakt absorbiert zu werden. Damit die Arzneimittelindustrie in Europa weiterhin wettbewerbsfähig bleibt, muss die Wissenschaft Wege für die effizientere Formulierung schlecht löslicher Arzneimittel zur oralen Verabreichung finden. Allerdings muss auch das Bekenntnis Europas zu einer geringeren Verwendung von Tieren in der Forschung befolgt werden. Vor diesem Hintergrund sucht das EU-finanzierte Projekt InPharma nach Methoden für die Entwicklung und Erprobung effektiver oraler Rezepturen, die keine Tierversuche beinhalten. Dreizehn Nachwuchsforschende erhalten eine intersektorale Ausbildung zur Erlangung der erforderlichen Fachkenntnisse, um die orale Medikation in Europa zu revolutionieren. Im Fokus der Forschung steht die Nutzung rechnergestützter Arzneimittel, biorelevanter Labortests und fortschrittlicher pharmakokinetischer Modellierungen.
Ziel
Oral drug products are preferred by hundreds of millions of patients in Europe. Yet, the challenges around formulating drugs for oral administration have increased tremendously over the last 30 years, mainly because most drugs coming through the Pharma pipeline are too poorly soluble to be efficiently absorbed from the GI tract. A quantum leap in identifying the optimal formulation for a new drug in the most efficient way possible is urgently needed to keep the Pharma industry in Europe competitive. Further, due to the enormous challenges in formulating poorly soluble drugs for oral administration, the numbers of animals used to screen formulation prototypes are increasing, despite EU commitment to reducing animals in research. The InPharma Consortium provides a unique solution to solving these important challenges.
The InPharma EID will strengthen Europe’s innovation capacity and leadership in the Pharma sector, specifically in drug formulation. Exceptional intersectoral training will be provided to 13 ESRs through pioneering research focused on harnessing computational pharmaceutics, Biorelevant in vitro testing and PBPK modeling, generating an integrated, end-to-end, animal-free approach to formulating poorly soluble drugs for oral administration. ESRs will undergo specialized training program to build proficiency in essential research and industry disciplines, while training in professional skills and entrepreneurship will prepare them to become trailblazers in pharmaceutical formulation.
A highlight of InPharma is the proven, successful collaboration among Consortium experts in the design, evaluation and implementation of enabling formulations for oral delivery. This EID will immerse ESRs in highly dynamic industrial environments under the supervision of leading academics, exposing them to all elements of pharmaceutical formulation, fostering collaboration, catalyzing synergies across the network and ultimately creating a truly unique training experience.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T12 YN60 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.