Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hybrid and Organic Thermoelectric Systems

Projektbeschreibung

Ausbildungsnetzwerk auf dem Gebiet der organischen Thermoelektrik

Abwärme ist eine allgegenwärtige Energiequelle, die zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Erschwingliche und höchst skalierbare thermoelektrische Generatoren, die auf organischen Werkstoffen und hybriden Verbundwerkstoffen basieren, bergen dafür ein großes Potenzial. Der Markt für thermoelektrische Generatoren mit extrem niedrigem Stromverbrauch wird bald 100 Mio. USD übersteigen. Eine kleine Verbesserung in der Leistung der Generatoren oder eine Kostensenkung könnte einen milliardenschweren Markt öffnen, insbesondere mit Blick auf die starke Zunahme autonomer, energieautarker Geräte im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge. Das Projekt HORATES, das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert wird, wird 15 Nachwuchsforschende auf dem interdisziplinären Gebiet der organischen Thermoelektrik ausbilden. Die Promovierenden werden sich mit der gesamten Kette der organischen Thermoelektrik befassen, vom Molekulardesign und der chemischen Synthese bis zur Entwicklung großer gedruckter Geräte, einschließlich der theoretischen Modellierung.

Ziel

Waste heat is a ubiquitous source of low-quality energy that is yet to be harvested and transformed into high-quality energy in the form of electricity. Low-cost and highly scalable thermoelectric generators (TEG) based on organic materials and hybrid composites have the huge potential to achieve this. The actual market volume for ultra-low power TEG will soon pass 100M USD, and a small improvement in TEG performance or cost may open a billion-dollar market, especially in view of the booming number of autonomous, self-powered devices related to the Internet of Things. Triggered by actual market demand for printable TEG, HORATES aims to train 15 promising early stage researchers (ESRs) in the emerging interdisciplinary field of organic thermoelectrics. ESRs will be trained within a focused consortium including universities, research centers and companies that jointly cover the full chain from molecular design and synthesis via in-depth characterization and predictive multiscale modeling to large-area printed devices. From previous and preliminary results by the consortium members, the most promising concepts have been selected for further development. These include, but are not limited to, processing-induced anisotropy and (stable) dopant-free conductors by ground-state charge transfer, and are complemented by a range of new ideas to reach application-relevant power-densities. HORATES integrates these scientific and technological aspects in a complete training package with complementary, transferable skills in order to equip young researchers with a unique toolset that is of relevance in both academia and industry, far beyond the specific topic of this project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 505 576,80
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 505 576,80

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0